Obwohl es nur ein minimaler Sprung in der Version ist, wird Jollas mobiles Betriebssystem Sailfish OS 3.0.3 »Hossa« mit einem ellenlangen Eintrag im Jolla Blog gewürdigt.
Das liegt daran, dass »Hossa« ein technisches Release ist, dass die Toolchain aktualisiert und Marco Saukko, CTO bei Jolla, erklären wollte, was genau aktualisiert wurde und warum man nicht gleich auf die neuesten Versionen der jeweiligen Werkzeuge gegangen ist. Als Hauptversion baut das neue Release auf das im November 2018 veröffentlichte Sailfish OS 3 »Lemmenjoki«
Dringend notwendige Updates
Vorweg ist zu sagen, dass Sailfish OS ziemlich zurückhängt, was die Aktualität seiner Toolchain angeht. Somit war es höchste Zeit, dass man bei Jolla an deren behutsame Aktualisierung geht. Behutsam deshalb, weil man mit zu großen Schritten Regressionen erzeugen könnte, die dann schwer zu debuggen sind. Also lieber viele kleine Schritte, zwischen denen man jeweils beobachtet, ob dabei Porzellan zerschlagen wurde.
»Das Aktualisierungsziel ist in der Regel die neueste Version, aber manchmal muss man Zwischenschritte unternehmen, damit das Delta für ein Upgrade nicht außer Kontrolle gerät und man Dinge früher integrieren und freigeben kann«.
Marco Saukko, CTO bei Jolla
Nachdem das nun geklärt ist, schauen wir einmal, was Jolla an neuen Versionen ausliefert. Es geht bei Sailfish OS 3.0.3 hauptsächlich um Updates für die C-Bibliothek glibc, die Compiler-Toolchain gcc, die Browser-Engine sowie das integrierte Near Field Communication Framework (NFC).
Toolchain erneuert
Die neue Version des mobilen Jolla-Betriebssystems wechselt von eglibc 2.19 auf glibc 2.25, die im nächsten Schritt auf 2.28 angehoben werden soll. Der GNU-Compiler gcc wurde behutsam von Version 4.8 auf 4.9 gesetzt. Im Zuge der Updates wurden auch Systemd, QEMU, libdrm, Gzip, Automake, Bison und viele weitere Pakete auf neuere Versionen gezogen.
Neuer Gecko
Bei der Browser-Engine Gecko fand eine Anpassung auf Mozillas Gecko ESR 45 statt, ebenfalls noch weit von Aktualität entfernt, aber laut Saukko ein vertretbarer Schritt. Durch die Aktualisierung von Gecko wurde die Browser-Funktionalität innerhalb von Websites verbessert und es ist nun möglich, Webseiten genauer darzustellen.
Sailfish X nicht vergessen
Auch Sailfish X wurde nicht vergessen. Der Sailfish-Ableger für Sonys Xperia XA2 erhielt einige sehr willkommene Korrekturen, wie etwa das Fixieren des Sensorverhaltens beim Telefonieren. Auch den Energiehunger des WLAN will man gezügelt haben. Zudem wird nun per Plugin erstmals auch NFC initial unterstützt.
Schreibe einen Kommentar