ReText Editor wird 10 Jahre alt

Screenshot: ft

ReText ist ein einfacher Editor für die Auszeichnungssprachen Markdown, reStructuredText und Textile. Der in Python geschriebene Editor von Debian-Entwickler Dmitry Shachnev stellt Texte in einer Qt-Oberfläche wahlweise in zwei Fenstern dar, wovon eines den Quelltext und das andere den formatierten Text bereits während des Verfassens als Live-Vorschau anzeigt. Ein drittes Fenster kann überlagernd den Text als HTML anzeigen. Die Anwendung unterstützt Python-Markdown-Erweiterungen.

Exportformate selbst erstellen

Neben den Grundfunktionen der Formatierung kann ReText Tabellen, Bilder, mathematische Formeln und Links einbinden. Es verfügt darüber hinaus über eine Rechtschreibprüfung und eine Druckvorschau. Der Export gelingt nach HTML, PDF und ODT. Der Export in weitere Formate gelingt beispielsweise mit Pandoc. Zusätzliche Export-Erweiterungen lassen sich relativ unkompliziert selbst erstellen. Die Auszeichnungen werden in ReText entweder manuell oder über den Menüpunkt Formatieren vorgenommen. Zusätzliche HTML-Auszeichnungen stehen unter dem Menüpunkt Symbole zur Verfügung. ReText wird auf GitHub gepflegt, dort findet sich auch die Dokumentation.

Kommentare

Eine Antwort zu „ReText Editor wird 10 Jahre alt“

  1. Avatar von perko
    perko

    Dmitry, danke für das flexible Stück Software. Ваше здоровье!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert