Reparaturanleitung: Mechanische Tastatur »entprellen«

Gastbeitrag von Tuxnix

Vor Jahren habe ich mir eine mechanische Tastatur zugelegt. Seit Kurzem aber wurden einige Buchstaben gelegentlich doppelt und dreifach geschrieben, obwohl ich nur jeweils einmal auf die entsprechende Taste getippt hatte. Ich muss wohl nicht beschreiben wie störend es ist, wenn jeder Text aufwendig nach korrigiert werden muss oder sogar die Passworteingabe immer wieder scheitert.

Eine Internetrecherche brachte mir keine Lösung außer der endgültigen Entsorgung und Wiederbeschaffung denn die Garantiezeit war abgelaufen. Auch alle Einstellungen waren korrekt. Nun, meine Cherry MX schreibt jetzt wieder tadellos und da möchte ich euch berichten, wie ich vorgegangen bin.

Schritt 1

Zuerst habe ich das Gehäuse geöffnet (Acht kleine Kreuzschlitzschrauben am Boden aufdrehen und die verborgenen Plastiklipps der Gehäuseschalen vorsichtig aufhebeln). Auch wenn ich hier Staub und Krümmel entfernen konnte, dieser Schritt entpuppte sich als unnötig.

Schritt 2

Mit festem Pinzettengriff kann man zwischen Daumen und Zeigefinger die Tastendeckel klemmen und dann senkrecht nach oben abziehen. Außer Dreck der sich bei Cherry in einer dafür extra geformten Mulde um jeden Taster herum sammelt war hier kein Fehler auszumachen.

Worin besteht nun der Defekt? Im Gegensatz zu den Posts im Internet, die alle vermuten, dass der Schalter der Taste kaputt sein muss, priorisiere ich die Theorie, dass das als „Prellen“ bezeichnete Ereignis daher rührt, dass Dreck bzw. Abrieb in der vierkantigen Plastikführung des Tasters beim Runterdrücken kleine Stopps erzeugt und so der empfindlichen Sensorik vortäuscht sie wäre mehrmals gedrückt worden.

Ich habe also erst einmal alle Buchstabenkappen abgezogen, alles mit Pinsel und Staubsauger sauber gemacht und jetzt kommt der entscheidende Schritt – mit einem Tropfen Silikonöl (bei Plastik bitte kein Öl verwenden) jeweils die Führungen der Taster geschmiert und danach auch noch ein paar mal bewegt. Das war dann auch schon alles, was nötig war.

Zusätzlich …

Was mich schon immer etwas an der Cherry MX gestört hatte, war die sehr grelle LED der Windows- und der Feststelltaste. Auch hier gibt es Abhilfe. Ich habe jeweils auf die Unterseite der Kappe einen kleinen schmalen Streifen farbiges Isolierband geklebt. Die Feststelltaste leuchtet bei mir jetzt rot, die Windowstaste gelb und für die FN-Taste habe ich mir grün ausgesucht. Etwas weihnachtliche Beleuchtung auf der Tastatur kann an diesen Tagen ja auch nicht schaden. Hauptsache es blendet mich nicht mehr so sehr. Ich wünsche euch allen schöne Feiertage.

Kommentare

7 Antworten zu „Reparaturanleitung: Mechanische Tastatur »entprellen«“

  1. Avatar von Nils
    Nils

    Ich habe eine Logitech G510, die ich vor Jahren zu Weihnachten von meiner Freundin bekommen habe und die hat leider das selbe Problem.
    Ich habe die Tastatur auch schon komplett zerlegt und kam zum selben Schluss, an der Mechanik muss es liegen. Ich habe ALLE Hälse und Schäfte mit Spüli, Schwamm und Wasser gereinigt, aber das brachte nicht viel.

    Die Tastatur hatte ich schon aufgegeben. Auf die Idee mit Silikonöl kam ich selbst noch nicht. Gerade bei den schlimmsten Tasten ausprobiert -> Tadaa, läuft wieder super 🙂 🙂 🙂

    und das genau zu Weihnachten. VIELEN VIELEN DANK!

  2. Avatar von tux.

    Alte IBM-Tastaturen – meine Lieblingstastaturen – kann man einfach ausspülen. 🙂
    Metall kann das aushalten.

  3. Avatar von UbIx
    UbIx

    @Ferdinand – super tipp 🙂

    1. Avatar von Ferdinand

      der Rum gebührt tuxnix, nicht mir 🙂

  4. Avatar von Conrad Beckert
    Conrad Beckert

    Eigentlich mag ich meinen Raspi 400 – jedoch prellen mehrere Tasten und die Leertaste macht immer mal Zicken – keine Funktion solange man nicht richtig darauf hackt. OK das ist ein Budget Gerät – aber schreiben will ich schon damit. Vielleicht kann man da auch etwas machen.

    1. Avatar von tuxnix
      tuxnix

      Der Rpi 400 hat eine Rubberdome- und keine mechanische Tastatur verbaut.
      Da hilft dir wohl nur, eine gesunde zweit Tastatur an den USB anzuschließen.

  5. Avatar von Tobias

    Interessant, sowohl meine Logitech G815 als auch meine G915 kamen mit diesem Verhalten bei einigen Tasten – hatte mich damit abgefunden aber den Tipp muss ich mal ausprobieren…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert