Q4OS 2.4 »Scorpion« setzt weiter auf KDE 3

Trinity Desktop Environment
Screenshot: FThommes

Die auf Debian Stable aufsetzende Desktop-Distribution Q4OS hat ein Alleinstellungsmerkmal für Fans von gut abgehangener Software. Die Standard-Desktop-Umgebung der Distribution ist das Trinity Desktop Environment (TDE). Während KDE nach 20 Jahren mittlerweile im fünften Zyklus ist, verbirgt sich dahinter eine Weiterentwicklung der letzten Ausgabe von KDE 3.5.11  aus dem Jahr 2008. Das jetzt erschienene Q4OS 2.4 »Scorpion« setzt auf Debian GNU/Linux 9.2 und liefert laut der Webseite Trinity R14.0.5. aus. Die letzte auf der Webseite von TDE erwähnte Version ist allerdings R14.0.4.

Viel Auswahl

Die neue Version liegt als 32-Bit-/i686pae sowie als 64-Bit-Version und für i386-Systeme ohne PAE-Erweiterung vor. An der Veröffentlichung  der ARM-Versionen in 32- und 64-Bit für Q4OS 2.4 wird derzeit noch gearbeitet. Q4OS 2.4 erhält mindestens fünf Jahre Unterstützung, angelehnt an Debian LTS. Neben Trinity sind unter anderem die Desktop-Umgebungen  Cinnamon, KDE Plasma 5, LXDE,  LXQt und Xfce als Installationsoptionen im Angebot.

Debian plus eigene Werkzeuge

Neben der Debian-Software bringt Q4OS auch eigene Werkzeuge und Funktionen auf die Rechner der Anwender.  In der Vorstellung von Q4OS 2.4 findet etwa der Desktop Profiler Erwähnung, der dazu dient, den Desktop in verschiedener Ausprägung einzurichten. Darüber hinaus wird ein Setup-Programm zur geführten Installation von externen Paketen sowie der in letzter Zeit vielerorts anzutreffende Willkommensbildschirm mit Verknüpfungen zu Konfiguration, Design und anderen für Neueinsteiger interessanten Punkten.

Spende beim Download erbeten

Die Images von Q4OS 2.4 stehen auf der Downloadseite in den erwähnten Architekturen sowohl als Live-Image mit rund 600 MByte oder als Installations-Image mit rund 300 MByte zur Verfügung. Für die ARM-Geräte Raspberry Pi, Pine64 und Pinebook liegt derzeit noch die Vorgängerversion 2.3 Orion auf den Servern. Auf der Downloadseite wird eine Spendenaufforderung angezeigt, rechts daneben gehts zum kostenfreien Download.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert