Purism entwickelt SMS-App für das Librem 5

 

 

SMS-App für das Librem 5
Bild: Chatty-App auf dem Librem 5 | Lizenz: CC-by-SA 4.0

 

Für viele Menschen sind SMS und Messaging allgemein eine der Hauptanwendungen auf dem Smartphone. Dem trägt Purism mit der Entwicklung einer eigenen SMS-App für das Librem 5 Rechnung. Die App, die derzeit den Arbeitstitel Chatty trägt, soll bei Erscheinen SMS sowie XMPP mit OMEMO-Verschlüsselung beherrschen. OMEMO steht für OMEMO Multi-End Message and Object Encryption und bietet dementsprechend Multi-Client-Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE). Die Technik entstand 2015 als Google-Summer-of-Code-Projekt. Purism will im Lauf der weiteren Entwicklung auch Telegram unterstützen, sofern dessen Funktionen im Chatty-Frontend verwirklicht werden können.

SMS-App für das Librem 5

Chatty ist als Frontend für die Bibliothek Libpurple konzipiert, auf der beispielsweise auch der Multi-Messenger Pidgin oder der textbasierte Ncurses-IM Finch aufsetzen. Libpurple unterstützt viele verschiedene Messaging-Plattformen und -Protokolle und kann leicht an neue Clients angepasst werden. Von dem zunächst für die dezentralisierte Kommunikation vorgesehenen Projekt Matrix ist leider keine Rede mehr. Es gibt auch keine Erklärung, warum Matrix nicht zum Zug kommt oder ob dies für später geplant ist.   Auf Nachfrage im IRC-Kanal von Purism, warum Matrix keine Erwähnung findet, wurde jetzt im Blog ein Absatz zu Matrix eingefügt, der erklärt, dass ein Matrix-Client weiter auf der Agenda steht, aus zeitlichen Gründen zum Auslieferungszeitpunkt des Librem 5 aber noch nicht fertig sein wird.

SMS und XMPP

Laut Purisms aktuellem Blogeintrag beherrscht die Anwendung derzeit  grundlegende Sende- und Empfangsvorgänge mit SMS über den ModemManager und ein SIMCOM-Modem, sowie mit XMPP/OMEMO-Nachrichten über Libpurple inklusive Verschlüsselung über das Lurch-Plugin. Es gilt unter anderem noch, die Benutzeroberfläche auszuarbeiten, das Speichern von Nachrichten und ganzen Chat-Threads zu unterstützen, den SMS/ModemManager-Code in das Libpurple-Plugin einzupflegen, E2EE für Bilder zu implementieren sowie die Anbindung an die Kontaktdatenbank umzusetzen.

 

Bisher keine Entwickler-Boards

Ansonsten gibt es keine öffentlich verfügbaren Nachrichten über den allgemeinen Stand des Projekts und die geplante Auslieferung des fertigen Linux-Smartphones Librem 5 im Januar 2019. Zweifel an diesem Datum scheinen mittlerweile berechtigt, da die vorgesehene Auslieferung der Entwickler-Boards ab Juni noch nicht begonnen hat. Bereits im Mai hatte Purism die Auslieferung der Boards aufgrund der verspäteten Verfügbarkeit des i.MX-8M-SoC auf August und September verschoben.

Plasma Mobile kaum erwähnt

Auch über den Stand der Entwicklung bei Plasma Mobile für das Librem 5 gibt es keine neuen Erkenntnisse. Informationen hierzu, die wir von der KDE-Entwicklerkonferenz Akademy eigentlich erwartet hatten, blieben aus. Es gab zwar einen Vortrag eines Entwicklers von Plasma Mobile, der aber auf das Librem 5 nur sehr am Rande einging.

Kommentare

2 Antworten zu „Purism entwickelt SMS-App für das Librem 5“

  1. Avatar von Klaus Meier
    Klaus Meier

    SMS eine der Hauptanwendungen? Also meine Bank und mein Mobilfunkanbieter schicken mir da regelmäßig was, aber sonst? Egal wie sicher und verschlüsselt man sein will, wenn es niemand nutzt, dann habe ich nichts davon. 90% der Kommunikation findet doch aktuell über WhatsApp statt. Da kann ich für lau mit jedem Land dieser Welt telefonieren. Wenn es um Nachrichten geht, dann sind es 99%. Wer verschickt denn heute noch eine SMS?

    Ein sicheres, sauberes Grundsystem ist eine gute Sache. Aber wenn da nichts drauf läuft, mit dem ich meine Bekannten erreichen kann, dann mag das für Terroristen und Spione geeignet sein. Ich kann es mir nicht zulegen, weil ich damit dann nur Selbstgespräche führen kann. Wer brisante Informationen verbreitet, der wird das nicht per WhatsApp tun.

    1. Avatar von Ferdinand

      Ich nutze kein WhatsApp und ganz wenig SMS/Messaging. Aber das liegt daran, dass ich meine IT-Kontakte meist im IRC pflege und das Soziale eher per Telefon abwickle. Ich weiß aber, dass sehr viele Leute, gerade in den USA, ständig SMS nutzen, heißt dort halt einfach text. Was sind denn für dich wichtige Anwendungen?

      Btw.: Wie ich soeben erfahren habe, gibt es für nächste Woche eine detaillierte Pressemitteilung, was den derzeitigen Stand der Entwicklung und die Auslieferung des Librem 5 angeht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert