Die Proxmox Server Solutions GmbH, bekannt für Serveranwendungen für den Enterprise-Bereich hat ihr Angebot erweitert. Neben der Virtualisierungslösung Proxmox VE und dem Proxmox Mail Gateway bietet die in Wien ansässige Softwareschmiede jetzt zusätzlich den Proxmox Backup-Server an. Dieser dient zur Wiederherstellung von physischen Hosts, Virtuellen Maschinen und Containern.
In Rust geschrieben
Proxmox Backup-Server, der in Rust geschrieben wurde, erstellt inkrementelle und deduplizierte Backups, die die Netzlast senken und Speicherplatz einsparen. Als Kompressionsstandard kommt das schnelle Zstd zum Einsatz. Für die Verschlüsselung steht Authenticated Encryption (AE) bereit. Wie die anderen Angebote von Proxmox basiert auch der Backup Server auf GNU/Linux Debian, derzeit in Version 10.6 »Buster«.
Enterprise-Merkmale
Weitere Merkmale des Proxmox Backup-Servers sind Synchronisierung der Backups über mehrere Standorte hinweg und die clientseitige AES-256-Verschlüsselung im GCM-Modus. Die Planung von Backup-Szenarien kann sowohl im Terminal als auch in einer GUI im Webbrowser erfolgen. Das Webinterface bietet zudem eine integrierte Konsole, um Backups zu administrieren. Die Datenintegrität wird durch einen SHA-256-Prüfsummen-Algorithmus sichergestellt.
Kostenlose Nutzung
Der Backup-Server ist zudem an Proxmox VE angebunden und erlaubt somit das Backup von VMs und Containern. Alle Angebote von Proxmox sind unter der Free Software-Lizenz GNU AGPL, v3 lizenziert. Der Proxmox Backup-Server kann, wie die anderen Angebote von Proxmox kostenlos von deren Download-Portal heruntergeladen werden. Dort stehen zudem Datenblätter und Anleitungen zum Herunterladen bereit. Video-Tutorials für die einzelnen Produkte erleichtern den Einstieg weiter. Für Unternehmen bietet Proxmox kostenpflichtigen Support für seine Server-Lösungen an.
Schreibe einen Kommentar