Projekte der »Season of KDE 2021« bekanntgegeben

Season of KDE 2021

Bereits zum 7. Mal startete Mitte Dezember die »Season of KDE«, ein Programm für Studenten und andere Interessierte, die ihre Fähigkeiten zur Verbesserung der Software des KDE-Projekts einsetzen wollen. Bis zum 4. Januar wurden Projektvorschläge angenommen, jetzt wurden die ausgewählten Projekte vorgestellt.

Jeder kann mitmachen

Im Unterschied zum GSoC kann beim SoK jeder mitmachen, das Programm ist nicht auf Studenten beschränkt. Die Aufgaben, die sich die Teilnehmer aussuchen, müssen nicht zwangsläufig aus dem Bereich Programmierung stammen, auch andere Verbesserungen im Rahmen des KDE-Projekts sind gerne gesehen. Dabei kann es um Übersetzungen, Dokumentation und vieles andere gehen.

Plasma Mobile

Vom 13. Januar bis 9. April läuft die in diesem Jahr von drei Wochen auf drei Monate verlängerte Arbeitsperiode. Im Blog von Carl Schwan, einem der Entwickler des gestern vorgestellten NeoChat, werden jetzt einige der ausgewählten Projekte vorgestellt. Vier Projekte arbeiten an Teilaspekten von Plasma Mobile. Dabei geht es um die Implementierung eines globalen Wetterwarnsystems für KWeather unter Verwendung des CAP-Protokolls sowie um die Erstellung eines D-Bus-Daemon für KWeather, der Wetterdaten bereitstellt.

Die für mobile Anwendungen ausgelegte, mit dem Kirigami-Framework erstellte konvergente Taschenrechner-Anwendung Kalk soll einige neue Funktionen erhalten, darunter einen binären Taschenrechner und einen wissenschaftlichen Modus mit erweiterten Funktionen. Für Kclock wird an neuen Standard-Alarm- und Klingeltönen gearbeitet. Zudem steht ein grundlegendes Aufgabenmanagement-Tool für Plasma Mobile auf dem Plan.

OSTree in Discover einbinden

Auch für Plasma sind einige Projekte akzeptiert worden. Die Plasma Firewall KCM soll erweitert werden. Anwender sollen ihre Profile der KCM im KDE Store teilen können. Die Software-Verwaltung Discover soll ein neues Backend für das rpm-ostree-Protokoll hinzufügen. Dieses Backend wird die Aktualisierung von neuen Distributionen wie Fedora Kinoite, einem noch inoffiziellen Fedora-Ableger von Silverblue mit Plasma-Desktop in Discover einbinden.

Calamares nach Python 3.6

Auch das Installer-Framework Calamares nimmt an der SoK mit drei Projekten teil, darunter die Portierung der gesamten Codebasis auf Python 3.6 sowie das Überführen der Dokumentation von GitHub Pages nach Jekyll. Darüber hinaus wird auch an einzelnen Anwendungen wie Kdenlive, Peruse, SkanLite und Okular gearbeitet.

Die Ergebnisse werden am 12. April bekannt gegeben, Zertifikate gibt es am 10. Mai. Als Belohnung für die Teilnahme werden abschließend Produkte des KDE-Merchandise verteilt.

Kommentare

Eine Antwort zu „Projekte der »Season of KDE 2021« bekanntgegeben“

  1. Avatar von no one
    no one

    Freut mich für KDE-Nutzer. rpm-ostree kann das klassische Paketmanagement zwar nicht in allen Fällen ersetzen, ist aber super.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert