PinePhone Pro angekündigt

PinePhone Pro

Pine64 hat mit dem PinePhone Pro ein neues Linux-Smartphone angekündigt, dass ab sofort als Entwicklerversion vorbestellt werden kann. Der Preis liegt bei 399 USD zusätzlich Versand und Steuern. Im Vergleich zur ersten Auflage des PinePhone kommt die Pro-Version mit verbesserter Hardware:

KomponentePinePhonePinePhone Pro
CPUAllwinner 64-bit Quad-core 1.2 GHzRockchip RK3399S 64bit SoC 1,5 GHz
GPUMali-400MP2ARM Mali T860 4x core GPU @ 500MHz
RAM2 oder 3 GB LPDDR34GB LPDDR4 @ 800MHz
interner Speicher16/32 GB eMMC, 2 TB SD-Card128 GB eMMC, 2 TB SD-Card
Display5,95″ 1440×720 IPS LCD6″ 1440 x 720 IPS mit Gorilla Glass 4
WLANWi-Fi 802.11 b/g/n, single-bandAMPAK AP6255 WiFi 802.11 ac
Bluetooth4.04.1
GPSGPS, GlonassGPS, GPS-A, GLONASS
ModemQuectel EG25-GQuectel EG25-G
KamerasOV6540, 5 MP, GC2035, 2 MP13MP Sony IMX258 Hauptkamera, 5MP OmniVision OV5640 Kamera
Maße160.5 x 76.6 x 9.2mm160.8 x 76.6 x 11.1mm

Rockchip RK3399S

Das PinePhone Pro ist laut der Webseite das Produkt von zwei Jahren Sammeln und Analysieren von Feedback von den Anwendern des original PinePhone. Pine64 hat eng mit dem Rockchip-Entwickler-Team zusammengearbeitet, um die Leistung des SoCs so abzustimmen, dass er die erforderlichen thermischen Grenzwerte für den Formfaktor einhält. Der verwendete RK3399S ist eine Variante des RK3399, die speziell für das PinePhone Pro entwickelt wurde und die ohne den Zusatz S auch im Pinebook Pro läuft. Er erbringt im neuen Phone wegen der thermischen erfordernisse rund 20% weniger Leistung als im Pinebook Pro. Die Zusammenarbeit erlaubte es auch, den Suspend des PinePhone Pro zu ermöglichen, der es dem Smartphone erlaubt, Anrufe und SMS-Nachrichten zu empfangen und gleichzeitig den Akku zu schonen.

Accessoires verfügbar

Wie beim Vorgänger sind Hardware-Kill-Switches für die Kameras, das Mikrofon, für WLAN und Bluetooth sowie für das LTE-Modem inklusive GPS verbaut und nach Abnehmen des Rück-Covers zugänglich. Zudem verwendet die Pro-Version das gleiche Pogo-Pin-System und dieselbe Rückseitenbefestigung wie das ursprüngliche PinePhone, sodass es mit allen vorhandenen Add-ons kompatibel ist. Die Tastatur, PineDio LoRa, der Fingerabdruckleser und das kabellose Lade-Cover funktionieren alle auch mit dem PinePhone Pro.

Verfügbarkeit unbekannt

Das Gehäuse ist um 2 mm dicker als das des ursprünglichen PinePhone. Die Proportionen des ursprünglichen Designs wurden angepasst, um das neue Display unterzubringen und eine bessere Wärmeableitung zu ermöglichen. Das originale PinePhone wird auch weiterhin hergestellt. Was die Offenheit des Geräts angeht, so entspricht diese exakt dem Vorgänger. Was die Auslieferung der Pro-Version an Endkunden angeht, so wird auch die vermutlich ebenfalls von der derzeitigen Knappheit an Komponenten beeinflusst. In welchem Ausmaß lässt sich allerdings nicht absehen. Einen Termin für die allgemeine Verfügbarkeit gibt es derzeit nicht.

Das PinePhone Pro zieht bei der Spezifikation in etwa mit dem Librem 5 gleich, übertrifft es in einigen Punkten sogar. Damit wird es für das rund doppelt so teure Librem 5 nicht einfacher, seine Nische zu besetzen.

Kommentare

24 Antworten zu „PinePhone Pro angekündigt“

  1. Avatar von died0r
    died0r

    Was ist der Vorteil von so einem Gerät gegenüber dem iPhone? Da läuft doch nichtmal Whatsapp oder Clubhouse drauf.

    1. Avatar von nixnutz
      nixnutz

      „Des ignoriern ma net amoi!“ (Karl Valentin).

      1. Avatar von gierffe
        gierffe

        Leider ist es aber die Wahrheit, selbst wenn man auf Clubhouse verzichten kann. Wenn das Software-Ökosystem nicht da ist, kann man sich die Hardware auch sparen und es wird noch Jahre dauern, bis das selbst für Linux-Enthusiasten taugt. Wenn überhaupt.

        1. Avatar von Ferdinand

          Ich weiß nicht mal was Clubhouse ist.

          1. Avatar von gieraffe
            gieraffe

            Muss man eigentlich auch nicht kennen: https://de.wikipedia.org/wiki/Clubhouse_(App)

            Das Grundproblem aber bleibt, diese Geräte werden auf absehbare Zeit Spielzeug bleiben.

    2. Avatar von Christopher
      Christopher

      Ich denke du bist falsch hier. Sorry!
      Nicht böse gemeint aber überlege dir mal worum es hier geht.

    3. Avatar von DerEremit
      DerEremit

      Freiheit in Richtung Hardware, Software und Firmware durch den Anwender. Einfacher zu reparieren. Hardware Funktion auch wirklich abschalten zu können. Per vorhanden Schalter der auch auch per Hand umgelegt wird. Nicht nur per Software die Funktion abschalten.
      Was bedeutet auch Vorteil? Als Anwender werde ich festlegen welche Funktionen und Möglichkeiten mir wichtig sind. Entweder finde ich eine Möglichkeit wo alle meine Bedingungen erfüllt werden oder
      ich muß ein Kompromis schließen. Und der Kompromis kann auch sein kein Whatsapp oder Clubhouse weil mir andere Dinge wichtiger erscheinen. Also ein PinePhone.
      Wenn ich ein iPhone nutze bin ich mir der Vorteile und Nachteile bewußt und habe entschieden das die Vorteile die Nachteile überwiegen. Die eierlegende Wollmilchsau wird es nicht geben. Also prüfe vorher mit wem du dich ins Bett legst. Wir haben die Freiheit uns zu entschieden.
      Achja, ich kann auch noch mit Füller und Papier umgehen und schreibe Briefe.
      Gibt viele Wege.

    4. Avatar von Tux
      Tux

      Wer solche Apps benutzt, soll bei Google und Apple bleiben.

      1. Avatar von gieraffe
        gieraffe

        Praktisch ist man da allerdings auch noch weit von dem weg, was ein Smartphone mit LineageOS und F-Droid (ohne Gapps) bietet, wie ich es aktuell nutze.

        Vor allem sollte man auch anerkennen, dass sich die Leute Smartphones vor allem anschaffen, um sie zu benutzen und weil sie viele Funktionen bieten. Wer praktisch ohne Apps auskommt, kann auch gleich ein Feature-Phone anschaffen.

        Und gerade wenn es um Whatsapp und ähnliche Apps geht, bei denen der Druck zur Nutzung teils sehr hoch ist, auch wenn die Leute das eigentlich nicht mal so unbedingt wollen, sollte man schon daran interessiert sein, Möglichkeiten anzubieten.

        Denn letztendlich ist auch der Linux-Nerd, der sein Telefon per CLI bedienen will, darauf angewiesen, dass hier letztendlich ein gewisser Markt entsteht, der die Entwicklung und Produktion von Soft- und Hardware für solche Geräte auch in Zukunft rechtfertigt.

        Immer nur zu erklären, dass Leute wegbleiben sollen, die auch nur eine proprietäre App nutzen wollen, eventuell auch Android/iOS in Betracht ziehen, weil sie ihr Telefon in erster Linie einfach benutzen können wollen, ist damit letztendlich ziemlich kurzsichtig.

  2. Avatar von Tealk
    Tealk

    Mich würde aber auch mal ein Erfahrungebericht interessieren. Wie Alltagstauchlich ist das ganze? Kann ich das genauso benutzen wie mein Manjaro Notebook?

    1. Avatar von Alf Andreas
      Alf Andreas

      größtes Problem bisher : irre hoher Akkuverbrauch . Wenn man um 7 Uhr früh 100 Prozent Akku hat , ist der Akku abends fast platt mit 20 Prozent , selbst wenn man nur 10 Minuten in der Zeit im Internet gesurft hat .

      1. Avatar von Tealk
        Tealk

        ok das wäre ein K.O. Kriterium für mich, ich brauch das schon sehr viel.

        1. Avatar von Alf Andreas
          Alf Andreas

          wenn man auf den Firefox Browser drückt , dauert es trotz allerbesten Wlan sage und schreibe 8 Sekunden bis dieser öffnet ( wird mit dem neuen 4 GB RAM Modell hoffentlich besser),Tastatur zum Schreiben ploppt öfter ohne Grund auf , stinknormale mp4 Videos, die ich vorher per Bluetooth raufgesendet habe, kann das pinephone nicht abspielen ( cannot Play this Data ) , wenn man WLAN anschaltet , geht immer automatisch Bluetooth mit an , warum auch immer . Wer Free Wifi nutzen möchte , zum Beispiel bei Discountern wie Rewe , Kaufland oder toomBaumarkt , wird bitter enttäuscht werden beim pinephone , einzig das Free WiFi Deutsche Bundesbahn DB funktionierte . Nano Sim Karte muss man erst Mal in den mitgelieferten microSim Adapter stecken und nach dem Einschalten stellt man mit Erschrecken fest , daß alle Telefonnummern weg sind ( fairerweise muss ich sagen , daß mir das auch schon bei einem Android 10 Handy passiert ist ) und nicht in den Kontakten angezeigt werden ( Ich achte seit Jahren drauf , Telefonnummern immer auf Sim zu speichern und nie auf dem Handy !) .Bei intensiven Gebrauch wird das pinephone ziemlich heiß .Als Browser steht nur Firefox zur Verfügung , Chromium kann man zwar auch herunterladen , funktioniert aber nicht , weil eingefroren ( wird möglicherweise unter Postmarket OS noch verbessert ) Fazit : Den pine64 Schrott bitte nicht kaufen !

          1. Avatar von tuxnix
            tuxnix

            Dass die Energiesparsamkeit und die Wärmeentwicklung die Achillesferse sind, das ist doch klar. Trotzdem wurde hier schon sehr viel verbessert.
            Eine Powerbank könnte über den Tag helfen.

            Alles andere sind nervige Kinderkrankheiten.

            Was die Qalität von Pine64 Produkten angeht, kann ich das nur bestätigen.
            Bei meinem Notebook war nach 3 Monaten das Display kaputt.

  3. Avatar von Stefan

    Oje, ob ich dem Bestelldrang wiederstehen kann? Ich tippe auf „nein“ ^^

    1. Avatar von Holger Weißgerber
      Holger Weißgerber

      Nach 2 Geräten dieser Firma, die nach (zu) kurzer Zeit einen Defekt ohne Außeneinwirkung aufwiesen, werde ich mir von diesem Anbieter keine weiteren Geräte kaufen. Es gibt auch andere Hersteller, die eine bessere Qualität und längere Laufzeiten gewährleisten. Das erste Fabrikat ist nach etwa 7 Monaten mit einem Speicherfehler ausgefallen, das zweite Fabrikat (es handelte sich um ein Vorserienmodell) ist nach 17 Monaten das Display ausgefallen, die Reparatur hat ungefähr soviel gekostet, wie das Neugerät, weil das Display schwer zu beschaffen war. Aber wegwerfen wollte ich es nach so kurzer Nutzung auch nicht.

  4. Avatar von Sebastian
    Sebastian

    Hallo Ferdinand,

    2 GB SD Card… denke Du meinst „Bis 2 TB“, oder?

    Werde ich mir dann sofort kaufen, wenn BRIAR und vernünftige GPU-Beschleunigung vorhanden sind 🙂

    Gruß

    1. Avatar von Ferdinand

      Richtig, danke.

  5. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Das Teil wird die Landschaft ändern.
    Dazu noch ein USB-Hub mit LAN und HDMI Anschluss und 80% aller Menschen brauchen keinen anderen PC mehr. Aus diesem Grund war es auch nur folgerichtig, denn der Vorgänger ist in seiner Grafikleistung doch arg limitiert.

    Ob man es sich kaufen muss?
    Klar, wenn man Entwickler ist, dann wird es einem jetzt richtig in den Fingern jucken.
    Ansonsten würde ich es mir aber drei mal überlegen.
    Ein gebrauchtes OnePlus 6T für ca. 100€, könnte schon sehr bald den gleichen Nutzen haben.

    1. Avatar von GNOME-Fan
      GNOME-Fan

      Oh. Mich juckt es jetzt schon in den Fingern, obwohl ich so ein Zwischending zwischen Nutzer und Entwickler bin.
      Leider muss ich bis Januar warten bis ich mir eins kaufen kann, weil ich halt nicht in erster Linie Entwickler bin und die, die jetzt verkauft werden nur für Entwickler sind.
      Klar, für normale Nutzer würd das OnePlus 6T vielleicht spannender sein. Da gebe ich dir recht.

      1. Avatar von tuxnix
        tuxnix

        Die Vor-Serie von Pine64 hat oft noch Hardwarefehler. Die Entwickler die jetzt schon bedient werden sind auch Tester. Mit der Rev.2 dürfte man wesentlich besser bedient sein.

        1. Avatar von GNOME-Fan
          GNOME-Fan

          Da hast du recht.
          Ich freue mich schon auf 2022. 😀

  6. Avatar von Enrico
    Enrico

    Hände weg von Ubuntu Touch weil das System eh nicht alltagstauglich ist. Vom Sopport will ich garnicht erst anfangen. Telegram das ist doch alles nicht optimal. Da läuft nicht einmal ein Video drauf und dann bis 400Euro teure Geräte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert