PinePhone erhält Tastatur im Stil des Psion-5-PDA

Bild: Pine64

Bereits im Oktober wurde bekannt, dass Pine64 Erweiterungen für das PinePhone über austauschbare Rück-Cover anbieten will. Die Funktionalität soll dabei über sechs Pogo-Pins unter der rückseitigen Abdeckung gesteuert werden. Die sechs Pogo-Pins ermöglichen den externen Zugriff auf den Akku, auf USB, auf den i2c-Bus und auf Interrupts.

Mehrere Varianten durchgespielt

Unter den vorgestellten Ideen war neben der Unterstützung für das drahtlose Laden mit Qi auch eine physische Tastatur. Seither sind mehrere Varianten durchgespielt worden. Zunächst sollte die Hardware-Tastatur sich im Stil des Nokia N900 nach unten aus dem rückwärtigen Cover herausschieben lassen.

Zusätzlicher Akku

Mittlerweile hat man sich jedoch für eine Tastatur entschieden, die wie beim Psion-PDA Series 5 zugeklappt wird wie bei einem Notebook. In der Tastatur wird ein zusätzlicher Akku mit 5000-6000mAh verbaut, der nicht nur die Akku-Laufzeit verdoppelt, sondern hauptsächlich dem Gerät durch das zusätzliche Gewicht einen festen Stand geben soll.

Über 6 Pogo-Pins interagieren die Wechsel-Cover mit dem Gerät

Ab März im Pine Store

Wie im Report von Pine64 für den Monat Dezember nachzulesen ist, hat Pine64 die Herstellung der Tastatur-Cover mittlerweile an einen »renommierten und erfahrenen« Hersteller vergeben. Die ersten Produktionseinheiten sollen bereits im Januar an Entwickler verschickt werden, um sie für die von PinePhone unterstützten Betriebssysteme zu aktivieren. Und wenn die Aktivierung gut läuft, wird die PinePhone-Tastatur Ende Februar oder Anfang März 2021 im Pine Store erhältlich sein. Der Preis steht noch nicht fest, soll aber um die 50 USD liegen.

Kabellos laden

Als weiteres Add-on ist kürzlich ein kabelloses Qi-Lade-Cover in Produktion gegangen, das noch vor März 2021 erhältlich sein soll. Der Preis steht allerdings noch nicht fest. Die dafür entworfene Gehäuserückseite ist 2 mm dicker als die Standardabdeckung und kann dadurch kleine Zusatzplatinen aufnehmen, wie etwa ein LoRA-Modul. Über weitere Anwendungen denken die Entwickler derzeit nach.

Kommentare

Eine Antwort zu „PinePhone erhält Tastatur im Stil des Psion-5-PDA“

  1. Avatar von Stefan

    Tolle Sache durch den Akku wird das Gerät auch ein wenig alltagstauglicher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert