
Künftige Auflagen des mit 199 US-Dollar sehr günstigen Notebooks Pinebook Pro von Pine64 werden mit vorinstallierten Manjaro KDE Betriebssystem ausgeliefert, wie jetzt im Forum von Manjaro nachzulesen ist. Eine erste Charge des Pinebook Pro wurde im Oktober 2019 versandt.
Zweite Charge
Die Vorbestellung der zweiten Charge beginnt am 18. März, diese soll dann ab Anfang Mai mit Manjaro ausgeliefert werden. Bereits seit Längerem arbeiten die Entwickler und die Community bei Manjaro an Versionen ihrer Distribution für das Pinebook. Derzeit stehen Abbilder für KDE Plasma, Xfce und den Fenstermanager i3 zur Verfügung.
Alle Hardware unterstützt
Diese Abbilder nutzen derzeit Vorab-Versionen von Kernel 5.6, der alle wichtigen Pinebook-Pro-Funktionen einschließlich USB-C-Ladefunktion und USB-C-Videoausgang unterstützt und Kompatibilität mit einer Reihe von USB-C-Docks bietet. die als Standard-Betriebssystem auserkorene KDE-Plasma-Version nutzt zudem den Panfrost-Treiber für die Mali-GPUs Midgard und Bifrost, der auch die Mali-T860 MP4 GPU des Pinebook Pro unterstützt.
Das Abbild, das mit dem kommenden Pinebook-Pro-Charge ausgeliefert wird, verfügt über eine zusätzliche optische Anpassung mit benutzerdefinierten Hintergrundbildern und die Standardliste der Anwendungen wurde um populäre Software ergänzt. Mittlerweile wurden die Manjaro-Builds auch auf dem PinePhone gesichtet.
Was steckt drin?
Das Pinebook Pro ist ein in einer Magnesiumlegierung verpacktes 14-Zoll Notebook, das mit einem Rockchip RK3399 Prozessor mit Mali-T860 MP4 GPU ausgestattet ist. Es bietet ein 1080 IPS-Display, dass das Abspielen von Videomaterial in 4K@60Hz-Auflösung unterstützt. Des Weiteren verbaut Pine64 vier GByte LPDDR4-RAM und ein aufrüstbares eMMC-Modul mit 64 GByte Speicher. Im Pine64-Forum angemeldete Kunden sollen kostenfrei ein Update auf 128 GByte erhalten. Über den oben erwähnten optionalen Adapter wird der Betrieb von M.2-NVMe-SSDs ermöglicht.
Darüber hinaus stehen WLAN und Bluetooth 4.1 5.0 nach Standard 802.11ac, ein bootfähiger MicoSD-Einschub und jeweils ein USB 2.0 und 3.0 sowie ein Type-C-Port bereit. Letzterer beherrscht neben Power und Data auch HD Digital Video Out. Das Gerät wird durch eine 2-MP-Webcam, Mikrofon, Stereo-Lautsprecher und eine kombinierte Kopfhörerbuchse komplettiert.
Das Pinebook Pro kann ab Mittwoch. 18.3. 2020 wieder im Store von Pine64 vorbestellt werden.
Schreibe einen Kommentar