Partnerschaft: Nextcloud und iXsystems

Nextcloud dürfte den Lesern dieses Blogs bekannt sein, wogegen vielleicht nicht jeder iXsystems kennt. Das Open-Source-Unternehmen erstellt und vertreibt Speicherprodukte und -dienste, ist aber besser bekannt durch seine Betreuung von Open-Source-Projekten wie FreeNAS, TrueOS und TrueNAS. Die heute bekanntgegebene Partnerschaft von Nextcloud mit iXsystems soll die gesamte Palette der Nextcloud Hub-Funktionen bei TrueNAS bereitstellen.

TrueNAS mit Nextcloud Hub

Laut der Pressemitteilung laufen bereits zehntausende Nextclouds auf TrueNAS-Systemen, mit der jetzt offiziellen Partnerschaft und der Integration beider Systeme sollen größere Organisationen Vertrauen in diese Kombination gewinnen. Die Storage-Hardware von iXsystems umfasst von den Mini Series Systeme für den Hausgebrauch bis zu professionellen System der M-Serie eine breite Palette an Hardware. Alle Systeme mit TrueNAS ausgestattet, das durch die neue Partnerschaft den Nextcloud-Hub als unterstützte App aufweist.

TrueNAS-Systeme bieten damit das volle Nextcloud Hub-Erlebnis mit Dateien, Groupware, Talk und Collabora Online-basierter Bearbeitung von Office-Dokumenten. TrueNAS-Anwender erhalten sofortigen Zugang zu einfacher, effizienter Dokumentenspeicherung, Freigabe und Echtzeit-Zusammenarbeit und -Kommunikation, erweiterbar mit den über 200 integrierten Nextcloud-Apps.

Volle Kontrolle

Im Gegensatz zu den herkömmlichen Cloud-Plattformen von Google und Microsoft werden alle Daten innerhalb der privaten Infrastruktur des Nutzers verwaltet und sind für andere nicht zugänglich. Darüber hinaus bieten sowohl Nextcloud als auch TrueNAS jeweils eigene umfassende Sicherheitsmerkmale. Die Speicherkapazität kann ohne Einschränkungen pro Benutzer oder zusätzliche Lizenzgebühren skaliert werden.

Nextcloud Hub für TrueNAS ist ab sofort verfügbar, basierend auf dem aktuellen Nextcloud 22. Nutzer von TrueNAS 12.0 (CORE und Enterprise) können das Nextcloud-Plugin einsetzen. Nextcloud und iXsystems bieten im Rahmen der Partnerschaft auch Enterprise-Support-Optionen für Geschäftskunden an.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert