OpenZFS im Hauptzweig von FreeBSD integriert

OpenZFS Logo

Der Release-Kandidat zu OpenZFS 2.0 steht sowohl für Linux als auch für FreeBSD bereit. Das wurde durch die Vereinheitlichung der Codebasis der beiden Systeme erreicht, indem OpenZFS in den Hauptzweig des freien Betriebssystems FreeBSD integriert wurde. Dies ist einer Ankündigung auf der Mailingliste zu entnehmen.

Seit 2013 geplant

Die Idee stammt aus 2013, die Arbeiten, um die bis dahin genutzte Implementation von ZFS aus Suns OpenSolaris bei BSD durch OpenZFS zu ersetzen und somit eine gemeinsame Basis mit Linux zu ermöglichen, begannen 2018. Auf dem OpenZFS Developer Summit 2019 im November verkündete Matt Ahrens, der ZFS 2001 bei Sun Microsystems mit ins Leben gerufen und OpenZFS mitgegründet hat, in seiner Keynote, dass die Weiterentwicklung von ZFS künftig für FreeBSD und Linux in einem gemeinsamen Repository ablaufen wird.

OpenZFS seit 2013

Nach der Übernahme von Sun Microsystems und somit auch ZFS im Jahr 2010 durch Oracle war die Weiterentwicklung durch das Desinteresse von Oracle fragmentiert und anschließend von Firmen und Entwicklern unabhängig voneinander vorangetrieben worden.

Das Schirmprojekt OpenZFS wurde 2013 ins Leben gerufen, um Entwickler aus Unternehmen und den Distributionen Illumos und FreeBSD sowie von macOS zusammenzubringen. Was fehlte, war die Integration der Linux-Entwicklung des Projekts ZFS on Linux.

Einheitliche Codebasis

Mit der einheitlichen Codebasis erhält FreeBSD neue und bisher vermisste Funktionen wie unter anderem Zstd-Komprimierung, vektorisiertes RAIDZ und Prüfsummen sowie verschlüsselte Datasets. OpenZFS 2.0, das voraussichtlich gegen Ende des Jahres ausgeliefert wird, wird Linux und FreeBSD unterstützen, und die Entwickler arbeiten im OpenZFS-Repository weiter an der Verbesserung der Unterstützung für andere Plattformen wie macOS. Das für März 2021 vorgesehene FreeBSD 13 wird ebenfalls die neue Codebasis zur Grundlage haben.

Kommentare

Eine Antwort zu „OpenZFS im Hauptzweig von FreeBSD integriert“

  1. Avatar von audi666

    Gute Neuigkeiten. Mal wieder etwas, was Linux und BSD näher zusammenrückt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert