
OpenIndiana ist ein unixoides Betriebssystem, das von Solaris abstammt und unter der Schirmherrschaft der Illumos Foundation entwickelt wird. Es ist ein freier Nachfolger von OpenSolaris, das 2009 durch die Übernahme von Sun durch Oracle in deren Portfolio landete und 2010 eingestellt wurde. Jetzt wurde OpenIndiana »Hipster« 2021.10 mit MATE als Standard-Desktop freigegeben.
Illumos ist neben OpenIndiana unter anderem auch die Grundlage für Betriebssysteme wie Dyson, NexentaStor, OpenSXCE, SmartOS, Tribblix und XStreamOS. Allen gemein sind die ursprünglich aus OpenSolaris stammenden Technologien wie ZFS, Dynamic Tracing (DTrace) und Zonen. Neu in den illumos-basierten Betriebssystemen ist KVM.
Bessere Hardwareunterstützung
Viel ist über die neue Version bisher nicht zu erfahren. Die eher kurz gehaltenen Release Notes erwähnen lediglich, die neue Ausgabe der Distribution sei interessant für Nutzer mit neuerer Hardware, die bisher nicht unterstützt gewesen sei. Um was für Hardware es dabei geht, bleibt leider unerwähnt. Weitere Details sollen folgen, sobald es die Zeit zulässt. Bestandsanwender müssen nicht neu installieren, da es sich bei OpenIndiana um ein Rolling Release handelt. OpenIndiana unterstützt die Architekturen x86 und SPARC, wobei auf dem Download-Server bisher nur Abbilder für x86 in 64-Bit vorliegen.
Schreibe einen Kommentar