
Wer von digitaler Lehre trotz der Corona-Pandemie noch nicht genug hat, der kann einen Blick in das Programm des openHPIs werfen. Das openHPI vom Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering bietet frei zugängliche Massive Open Online Courses (MOOCs) an. Bereits in der Vergangenheit wurde hier auf aktuelle Kurse hingewiesen.
Die MOOCs bestehen zumeist aus einer ganzen Reihe an Videos, ergänzt um Lesematerial und Tests. Wer die wöchentlichen Hausaufgaben erledigt und eine Abschlussprüfung ablegt, der bekommt ein Zertifikat und neuerdings auch noch einen Open Badge. Das sind PNGs, die um Metadaten zu den erlangten Kompetenzen angereichert werden.
Als Summer School werden beliebte Kurse aus der Vergangenheit noch einmal angeboten. Damit kann man auch wieder die Zertifikate erlangen, die im Gegensatz zu dem Rest der Kurse sonst nur dann verfügbar sind, wenn der Kurs aktuell läuft. Alles, was man tun muss, ist mit den Materialien, Hausaufgaben und Abschlussprüfungen bis zum 15. September fertig zu werden. Die Kurse sind meist entweder für zwei oder sechs Wochen ausgelegt, in denen man sich jeweils drei bis sechs Stunden Zeit nehmen sollte.
Die meisten der angebotenen Kurse sind eher an Einsteiger adressiert:
- Tatort Internet – Angriffsvektoren und Schutzmaßnahmen
- Mastering Design Thinking in Organizations
- Digital Health für Einsteiger
- A Half Century of Internet: How it works today
- Internet Security for Beginners
- Wie designe ich meine eigene Homepage?
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger
- Blockchain – Revealing the Myth
- Data Engineering und Data Science
Das gilt auch für die Kurse ab dem 1. September zu Webtechnologien:
- Wie das Web technisch funktioniert – Start am 1. September
- Programmieren fürs Web – Start am 22. September
- Wegweisende Anwendungen im Web – Start am 13. Oktober
Sonst sind auch noch Kurse zur Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen in der Praxis, Digital Future Literacy – Fit für die digitale Zukunft und Design Thinking 4.0 – The Cultural Dimension of Digital Transformation für noch spätere Zeitpunkte angekündigt.
Schreibe einen Kommentar