
Im Jahr 2017 war deutlich zu spüren, dass das Ende der 32-Bit-Architektur immer näher rückt. Vermehrt stellen Projekte und Distributionen ihre Unterstützung für die Architektur ein. Zuletzt hatte Arch Linux erklärt, die Unterstützung für 32-Bit einzustellen. Hier sprang ein Community-Projekt ein und unterstützt die Plattform weiterhin. Das ist aber eher die Ausnahme als die Regel.
Da reiht sich zum Jahresende nun auch Nvidia mit ein. Vor wenigen Tagen erklärte das Unternehmen, der Treiber mit der Versionsnummer 390 sei der letzte, der die 32-Bit-Plattform noch unterstützt. Über Nvidia 390 hinaus werden keine Nvidia-Treiber für 32-Bit-Betriebssysteme – egal ob sie auf 32- oder 64-Bit-Hardware laufen – mehr veröffentlicht.
Das betrifft nicht nur Linux sondern auch die anderen unterstützten Betriebssysteme Microsoft Windows 7, Microsoft Windows 8/8.1, Microsoft Windows 10 sowie FreeBSD. Nvidia erklärt seine Absicht, kritische Sicherheitsupdates für bereits veröffentlichte 32-Bit-Treiber noch bis Januar 2019 auszuliefern.
Schreibe einen Kommentar