
Anwender, die unter Linux auf die Unterstützung für Microsofts Dateisystem NTFS angewiesen sind, kennen die Probleme, die dabei über die letzten 20 Jahre zu überwinden waren. Bereits seit 1995 existierte ein Treiber, heute stehen mehrere Treiber zur Verfügung, die NTFS unterstützen.
Drei Treiber zur Auswahl
Wenn es nur um lesende Unterstützung geht, kann der kaum noch gepflegte Kerneltreiber NTFS der Firma Tuxera eingesetzt werden, der mit dem Kernel ausgeliefert wird. Der freie Treiber NTFS-3G erreichte 2007 die stabile Version 1.0, basiert auf FUSE, ist langsam und bietet unter bestimmten Bedingungen auch nur lesenden Zugriff.
Der Dritte im Bunde ist der bisher proprietäre Treiber Microsoft NTFS for Linux des deutschen Softwareunternehmens Paragon Software, der als externes Kernelmodul (out of tree) ausgeliefert wird. Für 40 USD pro Rechner erhält der Käufer vollständigen Schreib- und Lesezugriff auf NTFS-Partitionen in Version NTFSv3.1 in angemessener Geschwindigkeit.
Lizenzänderung zu GPL
So how exactly do you expect someone to review this monstrosity ?
Nikolay Borisov
Im August 2020 schlug Paragon Software das aus dem Code von Microsoft NTFS for Linux entwickelte NTFS3 als Ersatz für den alten NTFS-Treiber im Mainline-Kernel vor. Ein erster Patch wurde von der Kernel-Gemeinde unter anderem deshalb kritisiert, weil Paragon den gesamten Treiber als einzelnen Patch mit 27.000 Zeilen eingereicht hatte. Ein Review eines solchen Code-Brockens ist viel zu aufwendig.
Gut genug für Linux 5.11?
Im zweiten Patch war der Brocken zumindest in 10 einzelne Patches unterteilt, nun ging es an die Kritik des Codes selbst. Seit letzter Woche liegt als Ergebnis der Kritik die elfte Patch-Serie vor und der Code ist in einem Zustand, der eine Integration in Kernel 5.11 im Frühjahr 2021 als denkbar erscheinen lässt. Paragon will zusätzlich als Zubehör auch mkfs.NTFS
und eventuell weitere Werkzeuge freigeben.
NTFS verliert an Bedeutung
Auch wenn die Bedeutung von NTFS in den letzten Jahren abgenommen hat, wäre der unter der GPL stehende NTFS3-Treiber von Paragon eine Erleichterung für Anwender, die bisher NTFS-3G verwenden, vor allem, da Paragon zusagt, den Treiber auch im Kernel weiter zu pflegen. Die nachlassende Bedeutung von NTFS und damit nicht mehr relevante Einnahmen sind vermutlich auch der Grund für die Freigabe des Treibers. Auf seiner Webseite beantwortet Paragon Fragen zur Änderung der Lizenz und Aufnahme in den Kernel.
Schreibe einen Kommentar