Zum 1. Januar 2021 wurde die eID -Karte mit Online-Ausweisfunktion für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union sowie Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums eingeführt. In einem Blogbeitrag kündigt die Nextcloud GmbH Unterstützung für die Authentifizierung mit dem eID-Personalausweis an.
Abhängigkeit von proprietärer Software verringern
Bürger können sich jetzt bei der von Gaia-X verwendeten digitalen souveränen Kommunikations- und Kollaborationsplattform Europas mittels des europäischen Personalausweises anmelden. Das stärkt die Stellung europäischer Kollaborationsplattformen und verringert die Abhängigkeit von proprietärer Software.
eID Login App
Bislang werden die Online-Funktionalität des neuen Personalausweises überwiegend im deutschen Behördenbereich genutzt. Mit der von der ecsec GmbH im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelten App eID-Login für Nextcloud, ist es nun möglich, den deutschen eID-Ausweis in Nextcloud zur Authentifizierung zu nutzen. Damit wird Nextcloud zu einer Plattform für den Einsatz in E-Government- oder datenschutzkritischen Anwendungsfällen.
Wir freuen uns sehr über das Interesse der deutschen Regierung, Nextcloud als beliebte Kollaborations- und Cloud-Lösung mit den deutschen Personalausweises für starke Authentifizierung und Identifizierung zu unterstützen. Dies unterstreicht die Stärke der Plattform, die bereits von Millionen von Anwendern in Behörden, im Bildungs-, Finanz- und Gesundheitswesen für eine sichere und datenschutzkonforme Zusammenarbeit in Echtzeit genutzt wird.
Frank Karlitschek, CEO und Gründer von Nextcloud
Dank des für das Projekt kostenfrei zur Verfügung gestellten SkIDentity-Dienstes kann der eID-Ausweis für die Authentifizierung mit Nextcloud im Zusammenspiel mit der eID-Login-App genutzt werden.
Schreibe einen Kommentar