Nextcloud stellt Migration für Daten von Public-Clouds vor

Nextcloud Migration
Quelle: Nextcloud

Mit Nextcloud 20 hatten die Entwickler Integrationswerkzeuge für unter anderem Slack, Matrix, Teams und SharePoint vorgestellt. Jetzt stellt die Kollaborationsplattform Migrationswerkzeuge für Daten bereit, die bei Dropbox, Google oder Microsoft OneDrive liegen. Damit möchte Nextcloud seine Anwender unterstützen, ihre Daten entweder auf den eigenen Nextcloud-Server oder auf eine gehostete Instanz von Nextcloud in Deutschland umzuziehen.

Apps installieren, Migration vorbereiten

Dazu müssen zunächst entsprechende Plugins installiert werden, die im App Store unter dem Tab Einbindung als Google Integration, Dropbox Integration und OneDrive Integration zu finden sind. Nach der Installation liegen die Apps unter Einstellungen | Data Migration. Für Dropbox muss lediglich per Mausklick ein Access Code besorgt werden. Bei Google und Microsoft ist die Migration mit etwas mehr Aufwand verbunden, muss doch dafür zunächst einmalig eine OAuth Client ID erzeugt werden, die danach für alle Nutzer dieser Instanz Gültigkeit hat. Ist die Vorbereitung abgeschlossen, können Anwender der Plattform die Migration mit einem Mausklick erledigen.

Zusätzliche Apps

Von Google können Kalender, Kontakte, Fotos, Dateien von Drive und Dokumente aus Google Text und Tabellen nahtlos in die jeweiligen Nextcloud-Dienste migriert werden. Die Entwickler empfehlen, bei der Migration von Fotos die Nextcloud-Apps Maps und Facerecognition zu installieren. Damit wird die Geolokation und Gesichtserkennung eingebunden. Von Dropbox ist die Übernahme von Daten mitsamt der Ordnerstruktur unterstützt.

Für ownCloud aktualisiert

Microsoft OneDrive-Benutzer können ebenfalls Dateien und Ordnerstruktur migrieren, weitere Optionen zur Datenmigration sind in Arbeit. Auf Wunsch von Nutzern wurde auch der Migrationspfad von ownCloud aktualisiert, um direkt auf die neueste Version Nextcloud 20.x migrieren zu können.

Kommentare

3 Antworten zu „Nextcloud stellt Migration für Daten von Public-Clouds vor“

  1. Avatar von linutzer.de

    Feine Sache, aber nicht nötig wenn man „immer“ schon Nextcloud im Einsatz hatte 😉

    1. Avatar von Ferdinand

      Es gab auch ein Leben vor Nextcloud 🙂

      1. Avatar von anonym
        anonym

        Ja, mit ownCloud 😝 ️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert