
Mehr Augen sehen mehr
Dahinter steht die Erkenntnis, dass ein Team von über 100 qualifizierten Hackern Probleme früher entdeckt und schnellere Lösungen für Sicherheitsprobleme anbieten kann als die im Unternehmen angestellten Sicherheitsexperten eines kleinen Teams. In der Praxis sieht das so aus, das die Hacker prämienbasiert für die Entdeckung und Behebung von im Bounty-Programm definierten Sicherheitslücken entlohnt werden.Damit kann Nextcloud bei Sicherheitsproblemen eine Reaktionszeit von unter einer Stunde aufweisen, kann aber andererseits das Budget schonen, indem Sicherheitsexpertise »on demand« zugekauft wird. Diese Lösung hat bereits zur Behebung von rund 120 spezifischen Sicherheitsproblemen beigetragen. Dafür hat Nextcloud rund 8.500 US-Dollar Prämien gezahlt, deren Höhe im Durchschnitt bei 100 – 150 US-Dollar lagen und deren höchste 750 US-Dollar betrug.»Given enough eyeballs, all bugs are shallow« – Linus Torvalds
Illustre Kundschaft
Viele großen Unternehmen wie General Motors, Google, Twitter, GitHub, aber auch mit Regierungsstellen wie das US-Verteidigungsministerium arbeiten mit HackerOne zusammen. Dabei konnten bisher über 72.000 Schwachstellen behoben werden, wobei mehr als 32 Millionen US-Dollar an Prämien gezahlt wurden.Jetzt hat Nextcloud zusammen mit HackerOne eine Fallstudie veröffentlicht, die die Zusammenarbeit zwischen dem kleinen Sicherheitsteam bei Nextcloud und den Experten bei HackerOne detailliert.»We might not be a 1,000-person company but we have expertise that challenges companies many times our size and this is one way it shows.« – Jos Poortvliet, Head of Marketing
Schreibe einen Kommentar