Mit Nextcloud Hub 22 bieten die Entwickler der Nextcloud GmbH benutzerdefinierte Gruppen, integriertes Chat- und Aufgabenmanagement, einen einfachen Genehmigungs-Workflow und integriertes PDF-Signieren mit DocuSign, eID Easy und LibreSign. Mit Nextcloud Hub 22 geht auch die Einführung einer integrierten Wissensmanagement-Anwendung mit dem Namen Collectives einher. Auch Nextcloud Groupware weist einige Verbesserungen auf.
Veränderte Anforderungen
Laut CEO Frank Karlitschek hat Nextcloud mit der neuen Version der Open-Source-Plattform für Filesharing und kollaboratives Arbeiten auf die durch die Pandemie veränderten Anforderungen reagiert und »bietet die Funktionen, die für das papierlose Büro erforderlich sind«. Er führt weiter aus, dass mit optimierten Workflows und effektiverem Selbstmanagement für Teams Nextcloud Hub 22 die Remote-Arbeit und die globale Zusammenarbeit für Teams weiter erleichtern werde.
Entlastung für Admins
Dazu führt Nextcloud Hub 22 benutzerverwaltete Gruppen namens Circles ein, um damit Administratoren von der Gruppenverwaltung zu entlasten. Die Zusammenarbeit von Teams wird erleichtert, indem die Aufgabenverwaltung enger mit dem Chat verbunden wird, wodurch etwa die direkte Umwandlung einer Chat-Nachricht in eine Aufgabe und das Teilen von Aufgaben in einem Chatraum ermöglicht wird. Darüber hinaus wird der gemeinsame Arbeitsablauf zum Prüfen und Genehmigen eines Dokuments durch vom Administrator definierte Genehmigungsabläufe optimiert.
PDF-Unterschriften im Workflow integriert
Das Signieren eines PDF-Dokuments kann jetzt direkt in Nextcloud erfolgen. Derzeit werden die drei PDF-Signaturwerkzeuge DocuSign, eID Easy und LibreSign unterstützt, wobei LibreSign die völlig quelloffene Variante darstellt. Mit der europäischen Lösung eID Easy ist Nextcloud eine Zusammenarbeit eingegangen, um es Nextcloud-Kunden zu erleichtern, effiziente Workflows mit nahtloser Dokumentensignierung zu realisieren. Eine Fähigkeit von eID Easy besteht darin, Dokumente zu signieren, ohne das Dokument an eID Easy zu übertragen, indem nur ein Hash des Dokuments signiert wird.
Wissen strukturieren und verwalten
Neu ist weiterhin die App Collectives, die Wissensmanagement in Nextcloud integriert. Collectives bietet Möglichkeiten, um Wissen zu strukturieren und dokumentübergreifende Links, um Informationen zu verbinden. Der Zugriff auf Wissen wird mit benutzerdefinierten Gruppen über Circles verwaltet und Dokumente können mit anderen in Echtzeit bearbeitet werden. Die Volltextsuche erleichtert das Auffinden von Informationen und die Daten sind vollständig portabel, werden in Dateien gespeichert und sind somit von den mobilen und Desktop-Clients als Markdown-Dokumente zugänglich.
Nextcloud Groupware aufgewertet
Nextcloud Groupware wird um einige Funktionen wie unter anderem einen Papierkorb für den Kalender erweitert, sodass versehentlich gelöschte Termine wiederhergestellt werden können. Zudem erhält der Kalender eine Ressourcenbuchung, um Räume, Fahrzeuge und ähnliches Inventar zu verwalten. Nextcloud Mail bietet verbessertes Threading, E-Mail-Tagging und Unterstützung für Sieve-Filterung. Die Projektmanagement-App Deck wird besser in Talk integriert und erhält eine verbesserte Suche.
Zu den weiteren Verbesserungen in Nextcloud Hub 22 gehören Benachrichtigungen in der App-Navigation, eine Reihe von Sicherheitsverbesserungen, eine integrierte ZIP-Dateikomprimierung in der Dateioberfläche und erhebliche Leistungsverbesserungen bei der universellen Suche. Die neue Version von Nextcloud Hub wird ab 13:00 in einem Online-Event auf YouTube vorgestellt.
Schreibe einen Kommentar