Neuer Nitrokey 3 mit NFC und USB-C

Quelle: Nitrokey

Die Firma Nitrokey aus der Nähe von Berlin stellt nach dem Nitrokey FIDO2 den neuen Nitrokey 3 vor. Er bietet erstmals NFC und wahlweise USB-C und USB-A Mini. Der Nitrokey 3 vereint darüber hinaus die Funktionen vorheriger Nitrokey Modelle: FIDO2, Einmalpasswörter, OpenPGP Chipkarte, Curve25519, Passwort-Manager, Secure Element und Firmware-Updates. Die Firmware ist erstmals vollständig in der speichersicheren Programmiersprache Rust implementiert. Damit werden Accounts zuverlässig gegen Phishing und Passwort-Diebstahl geschützt und Kommunikation und Daten verschlüsselt.

Umfassender Schutz

Auch für den privaten Einsatz interessante Anwendungsfälle für den Nitrokey 3 sind unter anderem passwortlose Anmeldung, Schutz von Online-Accounts per 2FA, Phishing-Schutz und die sichere Verwahrung von privaten Schlüsseln ohne Exportmöglichkeit seitens Dritter. Mittels FIDO und NFC kann auch an Android- und iPhone-Smartphones sicher auf die Accounts zugegriffen werden.

Auslieferung im 2. Quartal

Der Nitrokey 3 kann im Shop von Nitrokey für jeweils 49 Euro in den Varianten 3A Mini, 3C NFC und 3A NFC vorbestellt werden. Die Auslieferung ist für das 2. Quartal 2021 geplant. Aufgrund der globalen Elektronik-Knappheit kann in den nächsten Monaten keine durchgehende Verfügbarkeit gewährleistet werden. Deshalb empfiehlt Nitrokey, die Bestellung möglichst frühzeitig zu tätigen.

Kommentare

8 Antworten zu „Neuer Nitrokey 3 mit NFC und USB-C“

  1. Avatar von PrivacyFan
    PrivacyFan

    Endlich einer für alles! Finde ich gut.
    Mir fehlt allerdings der Hinweis das bei Auslieferung im 2. Quartal noch nicht alle Funktionen durch die Software unterstützt werden die dann zu einem späteren Zeitpunkt per Update nachgereicht werden. Hoffentlich kommen nun auch endlich Banken und Handel ins Fido2 Boot damit sich der Einsatz lohnt.

  2. Avatar von EinLeser
    EinLeser

    Funktioniert U2F denn inzwischen mit Firefox? Ich frage, weil es ursprünglich nur mit Chrome und Chromium funktionierte und die entsprechende Firefox-Erweiterung eher wenig taugte. Ich fand es sehr schade, dass sich Mozilla gegen den offenen Standard wehrte, nur weil er von Google kam.

    Ich selbst habe noch einen Nitrokey U2F im Einsatz und freue mich sehr über das Wachstum der Firma. Wenn sie mit Rust entwickeln, sollte das wohl mit Firefox funktionieren?

    1. Avatar von Varbin
      Varbin

      U2F funktioniert schon längere Zeit im Firefox (> halbes Jahr).

      Ob jemand mit Rust oder nicht programmiert, spielt keine Rolle, da es sich um ein standardisiertes USB Gerät handelt und (schon seit einiger Zeit) keine Erweiterung des Browsers benötigt.

      1. Avatar von EinLeser
        EinLeser

        Danke für deine Antwort. 🙂

        „Längere Zeit“ ist halt relativ. Ich habe gerade nachgesehen: Meinen Nitrokey habe ich 2016 bestellt.

        Eben weil es sich um ein standardisiertes USB-Gerät mit einem offenen Standard handelt, war ich damals erstaunt, dass es mit Firefox nicht gescheit ging.

        In den einschlägigen Linux-Foren und -Kommentarbereichen wurde ich damals übrigens wüst beschimpft (bäh Google, bäh Dongle usw.) Von daher freut es mich, dass 2FA, FIDO usw. endlich auf eine positive Resonanz stoßen.

  3. Avatar von Steven

    Direkt vorbestellt

    1. Avatar von tzgh
      tzgh

      Ist es auch, Nitrokey hat sich an der Entwicklung vom Solo Key beteiligt.
      Einfach nach Suchen, dann wirst du das finden. 😉

  4. Avatar von harley-peter
    harley-peter

    Hört sich alles toll an aber es bringt alles nicht viel, solange die Banken und andere Institutionen nicht mitspielen und wenn ich da auf dongleauth.info schaue, dann hat sich da die letzten 2 Jahre absolut nichts getan bezügl. Unterstützung. Und man für einfache Dinge wie passwortlose Anmeldung ein PAM-Experte sein muss um das zu konfigurieren, wenn es überhaupt funktioniert, dann ist das ein nettes Spielzeug für Freaks. Von Ver- und Entschlüsselung von Festplatten/Partitionen möchte ich erst garnicht reden. Schade, ich wünschte dem Projekt mehr Unterstützung denn ich finde es gut!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert