Neuer Linux-Treiber für Logitech MX Master Mäuse

Foto: Yasin Hasan auf Unsplash

Die Mäuse aus Logitechs MX-Master-Serie zählen ohne Zweifel zu den besten Zeigegeräten auf dem Markt . Sie kosten um die 100 Euro, sind aber unverwüstlich, ergonomisch gut geformt sowie mit einem Scroll-Rad ausgestattet, dass die 100 Meter in unter 10 Sekunden läuft.

Bessere Unterstützung

Einziger Wermutstropfen war bisher die nicht vorhandene Treiber-Unterstützung seitens Logitech für Linux, sodass Anwender auf inoffizielle Treiber wie Solaar oder Piper zurückgreifen mussten. Am inoffiziellen Status hat sich nichts geändert, aber mit Logiops liegt jetzt ein Treiber vor, der die MX-Master-Serie sowie weitere Logitech-Geräte, die das HID++Protokoll unterstützen, besser bedient.

Getestet wurden neben der MX Master die Mäuse MX Vertical und T 400. Weitere kabellose Mäuse von Logitech sollten den Treiber ebenfalls nutzen können. Vom Protokoll her sollten auch die Tastaturen K400r, K350 sowie die Maus M325c funktionieren.

Gesten werden unterstützt

Bisherige Treiber für Linux waren nicht in der Lage den auf der Innenseite der Maus angebrachten Daumenschalter für Gesten zu unterstützen. Unter Windows werden mithilfe der Software Logitech Options verschiedene Gesten zur Medienkontrolle, zum Schwenken, Zoomen und zur
Rotation konfiguriert. Die Taste kann mit fünf Gesten belegt werden. Auch andere Schalter können so mit Gestensteuerung ausgestattet werden.

Die Gesten werden durch Druck auf die Daumentaste und eine Bewegung nach rechts, links, oben oder unten ausgelöst. Das funktioniert nun erstmals auch unter Linux. Die Konfiguration wird in /etc/logid.cfg vorgenommen, ist nicht ganz trivial, aber sehr gut dokumentiert.

In einem Thread auf Reddit entsteht der Eindruck, der inoffizielle neue Treiber arbeite sogar besser als unter Window und Mac. Im Arch-Wiki gibt es einen hilfreichen Eintrag mit einigen Beispielen zu Logiops.

Kommentare

6 Antworten zu „Neuer Linux-Treiber für Logitech MX Master Mäuse“

  1. Avatar von Bigsby
    Bigsby

    Perfekt, da ich gerade eine MX Vertical gekauft habe. Fehlt nur noch die Unterstützung für die K860 Tastatur :).

    1. Avatar von Ferdinand

      Versuch die Tastatur doch einfach mit dem Treiber.

  2. Avatar von Pit

    Und wie installiert man die Treiber?

    Gruß
    Hans-Peter

    1. Avatar von Ferdinand

      Den musst du selbst bauen. Anleitung gibt es auf GitHub, Beispiele zur Konfiguration im Arch-Wiki (beides in der News verlinkt)

  3. Avatar von BuffaloBill
    BuffaloBill

    Ok… das ist ein anfang….für ein paar nerds die kein Problem damit haben 9 zeilen Json für jede Geste zu schreiben….

    Warten wir nochmals ein Jahr und dann gibts eine Ui dazu.

    1. Avatar von Nando
      Nando

      Nö, gibts immer noch nicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert