NeoChat 1.2 verbessert die Lesbarkeit

NeoChat 1.2

Auf NeoChat 1.1 vom Februar folgt nach drei Monaten jetzt die dritte Hauptversion 1.2 der Qt-basierten Matrix-Chat-App NeoChat. Die neue Version bietet neue Funktionen, visuelle Verbesserungen und viele behobene Fehler.

Bessere Übersicht

Zunächst fällt auf, dass die Ansicht der Nachrichten übersichtlicher ist, da diese nun in farblich abgesetzten Sprechblasen eingebettet und somit besser voneinander unterscheidbar sind. Auch die Texteingabe wurde völlig überarbeitet. Das Editieren von bereits gesendeten Eingaben wurde wesentlich vereinfacht. Zudem kann das aus dem IRC bekannte und an den Stream-Editor sed angelehnte s/text/ersatztext freigeschaltet werden.

Inline-Antworten in Benachrichtigungen

NeoChat unterstützt nun Matrix-URIs. Wird ein matrix: Link im Browser geöffnet, wird vorgeschlagen, diesen mit NeoChat zu öffnen. Als Nebeneffekt hat die Unterstützung von Matrix-URIs dazu beigetragen, dass die Handhabung des Öffnens und Verbindens von Räumen in der Codebasis vereinheitlicht werden konnte. Unterstützung für Inline-Antworten in Benachrichtigungen wurde ebenfalls implementiert. So ist es jetzt möglich, auf Nachrichten direkt aus der Benachrichtigung zu antworten. Wer mehrere Accounts hat, kann zwischen diesen über den neuen Account-Wechsler am unteren Ende der Raumliste wechseln.

Viele Probleme beseitigt

Abgesehen von den neuen und verbesserten Funktionen, die diese Version mitbringt, enthält NeoChat 1.2 eine Menge Bugfixes und kleine Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit. Es wurden rund 100 Probleme und Fehler beseitigt. Unter den behobenen Problemen sind:

  • Verbesserung des Scrollens auf mobilen Geräten (noch nicht perfekt)
  • Nach Beitritt eines neuen Raums wird dieser sofort geöffnet und ohne Neustart in der Raumliste verankert
  • Die URL eines verlinkten Textes wird beim Überfahren mit der Maus angezeigt
  • Ein Indikators zeigt eine fehlende Internet-Verbindung an
  • NeoChat hängt sich nicht mehr auf, wenn ein Raum geladen wird

Ein Tarball der Anwendung findet sich bei KDE. Das Flatpak der neuen Version steht noch bei NeoChat 1.1, soll aber in den nächsten Tagen aktualisiert werden.

Kommentare

7 Antworten zu „NeoChat 1.2 verbessert die Lesbarkeit“

  1. Avatar von Wu_tal
    Wu_tal

    Die Implementierung der Verschlüsselungstechnologie scheint doch anspruchsvoller zu sein, als ich gehofft habe.
    Aber ich warte sehr gerne. Das Projekt scheint auf einem sehr guten Weg zu sein. Regelmäßige Versionveröffentlichungen und der klare Fokus auf Stabilität und Design.

    Ich freue mich sehr.

    1. Avatar von kamome
      kamome

      Die Implementierung der Verschlüsselungstechnologie scheint doch anspruchsvoller zu sein

      Da frage ich mich (als Laie!) oft „warum eigentlich“? Es gibt ja nun für alle wichtigen Algos fertige Bibliotheken (die man nutzen sollte) und auch bei deren Implementierung kann man ja bei Referenzen spicken, oder?

      1. Avatar von perko
        perko

        Nicht bei NeoChat scheinbar, der Name ist Program. Neo für NEU. Die schreiben alles „from scratch“ auch die Verschlüsselungstechnologie, genauso wie man es nicht machen sollte. Kann nicht sicher genung sein. Frei nach dem Motto wer heute die Kryptobibliotheken von gestern einbindet, kann keine Zukunft gestalten. 😉

        1. Avatar von Ferdinand

          Tobias Fella hat sich im Interview ausgiebig zur Verschlüsselung bei NeoChat geäußert.

          1. Avatar von kamome
            kamome

            Danke! (Hatte ich schon wieder vergessen ^_^)

        2. Avatar von termy
          termy

          Woher hast du das denn bitte?
          Soweit ich weiss ist die Verwendung von libQuotient in Arbeit, dabei muss aber wohl auch dort noch etwas gemacht werden, um die Verwendung zu ermöglichen.

  2. Avatar von termy
    termy

    Ich finde es schon sehr beeindruckend, wie schnell sich Neochat zum (abgesehen von E2E) in meinen Augen besten Matrix-Client entwickelt hat. Wenn man sich im Vergleich die Entwicklung von Element anschaut, dann geht es da eher im Schneckentempo voran ^^

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert