
Vor einigen Wochen berichtete ich an dieser Stelle über Necunos Solutions, einen finnischen Hersteller, der eine Community-Ausgabe seines auf exrem hohe Sicherheit ausgelegten und die Privatsphäre respektierenden Smartphones für den Enterprise-Markt plant. Wie der neu gestalteten Webseite zu entnehmen ist, wurde die Entwicklung bereits vor über zwei Jahren gestartet und konnte ohne Crowdfunding finanziert werden.
Zunächst 500 Stück
Nachdem es keine zeitlichen Angaben und zunächst auch keine umfassenden Angaben zur Hardware gab, war ich positiv überrascht zu erfahren, dass das Necunos NC_1 ab heute vorbestellt werden kann. Ausgeliefert wird eine erste Charge des Open-Source-Phones von 500 Stück ab März.
Die Hardware des NC_1 ist identisch mit der des für Unternehmen entwickelten NE_1, lediglich die Software ist unterschiedlich. Die erste »Necunos NC_1 Community Edition« richtet sich an Entwickler, Early Adopters, FOSS- und Linux-Enthusiasten.
Sechs freie Betriebssysteme
Während das NE_1 mit dem bei Necunos entwickelten Betriebssystem necunOS verkauft wird, ist das Unternehmen für das NC_1 Partnerschaften mit sechs Open-Source-Communities eingegangen, um Interessierten eine Auswahl an freien Betriebssystemen zu bieten.
Neben dem als erstes angekündigten Plasma Mobile handelt es sich um Postmarket OS, Maemo Leste, LuneOS, Replicant und Nemo Mobile. Die Pressemitteilung betont, dass sich die Betriebssysteme zum Auslieferungszeitpunkt des NC_1 in unterschiedlichen Entwicklungsphasen befinden. Einige seien eher für Entwickler und Enthusiasten zu empfehlen als andere. Bei der Bestellung entscheidet sich der Kunde für eines der Systeme, kann aber jederzeit auf ein anderes wechseln.
Gut abgehangene CPU
Die Hardware des 5-Zoll Phone, das in einem Alu-Gehäuse steckt, basiert auf einem i.MX6-SoC von NXP mit Cortex-A9 Kernen. Die Vivante-GPU des SoC läuft mit dem freien Etnaviv-Treiber. Das Phone kommt mit einem GByte RAM und acht GByte internem Speicher auf den Markt. Die verbaute Kamera bietet 5 MPixel. Der Bootloader ist entsperrt. Necunos verspricht zudem, dass das Gerät keinerlei binäre Blobs enthält. Das NC_1 wird über Micro-USB geladen, der Datentransfer über diese Schnittstelle ist deaktiviert.
Zunächst kein Modem
Verbindung zur Außenwelt nimmt das NC_1 über WLAN per SDIO mit 2,4 GHz und Ethernet mit 100Mb/s auf. Ein Modem ist aus Sicherheitsgründen nicht verbaut. Das NC_1 soll eine sichere Plattform bieten, aber das Endziel für die mobilen Geräte von Necunos ist es, ein voll ausgestattetes, datenschutzorientiertes Open-Source-Smartphone zu entwickeln. Das Gerät wird in Finnland hergestellt, um eine sichere Lieferkette und hohe Qualität zu gewährleisten.
Ab heute im Shop
Der Preis für das Necunos NC_1, das ab heute im Shop bestellt werden kann, beträgt 1.199 Euro. Ein Teil davon geht an die jeweiligen Communities. Direkter Mitbewerber des NC_1 wird das ähnlich ausgerichtete Librem 5 von Purism sein, das im April 2019 ausgeliefert werden soll.
Schreibe einen Kommentar