MX-18 »Continuum« veröffentlicht

An den Feiertagen oder zwischen den Jahren bleibt oft Zeit, sich neue oder aktualisierte Distributionen anzuschauen. Etwas abseits vom Linux-Mainstream wurde gerade MX-18 »Continuum« veröffentlicht.

Gelungene Kooperation

MX Linux ist eine Kooperation zwischen der Distribution antiX und der ehemaligen MEPIS-Community. Es ist ein Betriebssystem, das entwickelt wurde, um mit Xfce als Desktop Eleganz und Effizienz mit einfacher Konfiguration und hoher Stabilität zu verbinden.

Stabile Basis

MX-18 basiert auf dem aktuellen Debian 9.6 »Stretch« und Kernel 4.19.5. MX Linux gehört zudem zu den Distributionen, die auf Systemd verzichten und weiterhin auf SysVinit setzen. Mit seiner Debian-Grundlage und einem relativ geringen Speicherverbrauch von unter 400 MByte gleich nach dem Start bietet MX eine zuverlässige Basis sowohl für ältere als auch für moderne Hardware.

Auch für 32-Bit

Die Distribution liegt in zwei jeweils rund 1,5 GByte großen Varianten für 32- und 64-Bit-Rechner vor, wobei die 32-Bit-Version einen PAE-Kernel mitbringt. PAE steht für Physical Address Extension und erlaubt 32-Bit-Hardware, mehr als die nominellen 4 GByte an Speicher zu adressieren.

Monatliche Snapshots

Die MX-Entwickler bringen die Images während eines Veröffentlichungszyklus monatlich als Snapshots jeweils auf den aktuellen Stand. Für komfortables Arbeiten empfiehlt das Projekt eine i686-CPU, 1 GByte Arbeitsspeicher und mindestens 10 GByte freien Platz auf der Festplatte oder dem USB-Stick. Zum Erstellen eines bootbaren und auf Wunsch auch persistenten USB-Sticks bringt MX das Tool »MX Live USB Maker« mit, für das Aufbereiten eines Speichersticks unter Windows empfehlen die Entwickler Rufus.

MX-18 ist ein weiteres Release eines engagierten Teams, das Linux auch weiterhin für ältere Rechner anbietet. Die aktuellen Images sind auf SourceForge oder einem der Spiegelserver der Distribution zu finden. Ich hatte mich MX bereits 2016 in einem Artikel für den LinuxUser gewidmet, der mittlerweile frei verfügbar ist.

Kommentare

5 Antworten zu „MX-18 »Continuum« veröffentlicht“

  1. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Sehr interessante Distribution. „Abseits vom Linux-Mainstream“ ist allenfalls das verwendete Init-System. Soeben ist MX Linux auf Platz 1 bei Distrowatch https://distrowatch.com/index.php?dataspan=1 geklettert. Debian stable kombiniert mit aktuellen Anwendungen. Ein aktueller Kernel und praktische Tools für Installation und Wartung. Unterstützung von alter und neuester Hardware. Mal ehrlich, was will man mehr.

  2. Avatar von Uwe
    Uwe

    MX-Linux ist ein echter Geheimtipp.
    Ich hab`s (LX-17) einem Bekannten vor ein paar Monaten (Linus-Newbie/Linux-Nutzer, so wie ich) installiert und war erstaunt wie er sich damit anfreunden konnte. Alles funktionierte auf dem 15″ Läppi… 🙂

    Ein für MICH entscheidender Wehrmutstropfen gibts denndoch :
    Leider,leider,leider keine LXDE-Live-DvD/Install Variante, 🙁

  3. Avatar von stein
    stein

    Ich nutze MX jetzt ein gutes Jahr ohne ein „echtes“ Problem.

    Gab es Fragen, wurde schnell und kompetent im zugehörigen Forum geholfen.

    Seit MX populärer wird, ändert sich leider auch der Ton etwas im Forum.

  4. Avatar von harley-peter
    harley-peter

    Ich habe mir die Distri mal in eine VM installiert und bin regelrecht begeistert. Keinerlei Probleme, sehr schnell und erfreulich schlank und ich habe für meinen Bedarf alle Softwarepakete gefunden. Notfalls lässt sich ein deb-Paket das nicht im Repository ist auch von Hand installieren. Vor allem die MX Tools sind ein Paket das ich bei den anderen Distris vermisse. Durchdacht, effizient und sehr hilfreich.
    Das könnte meine nächste Stamm-Distri werden.

  5. Avatar von Ralf
    Ralf

    Super Distro! Läuft incl. Internet / Youtube flott auf einem 2008 Notebook und hat auch propitäre Treiber mit dabei, also kein Stress mit Treibersuche während der Installation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert