Mozilla sammelt Ideen für die Zukunft

Mozilla hat mit Ideas.Mozilla.Org eine neue Plattform geschaffen, um Ideen für die Zukunft zu sammeln und die Kommunikation mit der Firefox-Anwenderbasis zu verbessern. Eingangs macht Mozilla klar, worum es bei Ideas@Mozilla geht:

Hier entwickeln wir unsere nächste Generation von Ideen, Designs, Experimenten und Produkten. Sie können einen Blick auf die großen Probleme werfen, an denen wir arbeiten, Herausforderungen, die wir erforschen, und Ihre Ideen in die Diskussion einbringen, während wir unsere nächste Generation von Software und Diensten gestalten und ausliefern.

https://mozilla.crowdicity.com/

Ideen teilen, kommentieren, liken und abstimmen

Die User sind aufgerufen, nach Anmeldung auf der Plattform neue Ideen zu teilen, Kommentare zu hinterlassen oder abzustimmen. Im Menü unter Challenges bietet Mozilla sechs Themengebiete, zu denen die Anwender beitragen können:

  • Suche und Navigation im Internet
  • Synchronisation zwischen Geräten
  • Online sicher und geschützt bleiben
  • Verwendung von Lesezeichen und Verlauf
  • Anpassung, Erweiterungen und Themes
  • Sonstiges

Bereits intensiv genutzt

Die als Kacheln angeordneten Themenbereiche zeigen an, wie viele Vorschläge, Likes oder Kommentare für ein Thema bzw. die dazu eingegangenen Ideen bereits abgegeben wurden. Naturgemäß drehen sich viele der Themenbereich um das kürzlich mit Firefox 89 veröffentlichte Proton-Design. So wird etwa ein allgemeiner Verlust an Kontrast bemängelt. Ein Nutzer, der viele Tabs offen hat, beklagt sich, dass ab einer bestimmten Anzahl die Tabs ineinanderlaufen. Auch kompaktere Leisten stehen auf der Ideenliste. Insgesamt wird die Plattform bereits gut genutzt. Positiv fällt auf, dass der Ton insgesamt sachlicher ist als in den sozialen Medien.

Dienst aus dritter Hand

Die Plattform basiert auf Crowdicity, einem Dienst für kollaboratives Ideen-Brainstorming. Das ist vermutlich auch der Grund, warum ein Firefox-Account nicht ausreicht, sondern eine neue Registrierung vorgenommen werden muss. Ob Ideen von Ideas@Mozilla den Weg zur praktischen Umsetzung schaffen bleibt abzuwarten. Zumindest nehmen Mozilla-Entwickler an Diskussionen auf der Plattform teil.

Kommentare

11 Antworten zu „Mozilla sammelt Ideen für die Zukunft“

  1. Avatar von Wolfgang Scheuble
    Wolfgang Scheuble

    Wenn Mozilla so weiter macht wie bisher, wird es die ein ein paar Jahren bald nicht mehr geben.
    Bei jedem Major update am UI rumspielen und kaputt-patchen.

    Da können Die noch so viele Ideen/Vorschläge für die zukunft sammeln.

    Erst den Mobilen Browser unbenutzbar machen, dann die Desktop Version verunstalten.
    Mozilla sollte sich neu Ausrichten und Ihre ganzen SJWs & Woke CancelCultrue Leader an die Luft setzen.

    Von dennen kommt seit Jahren nichts brauchbares mehr.

    Just my 2 cents…

    1. Avatar von Zeitgeist
      Zeitgeist

      […] Just my 2 cents…

      Korrekt. Eigentlich aber sehr viel weniger.

      1. Avatar von Wolfgang Scheuble
        Wolfgang Scheuble

        Einfalsreich…

        1. Avatar von Zeitgeist
          Zeitgeist

          Wir sind in diesem Fall also auf einem Niveau. Ich musste mich zudem auch kurzfassen, damit mich die Rechtschreibung nicht zu sehr stresst. So umfangreiche Kommentare mit wenig Substanz sind nämlich nicht mein Ding. Schuld daran ist der Mangel an Zeit. Meine Abhandlung über den Quantenschaum hat momentan oberste Priorität.

  2. Avatar von Tux
    Tux

    Ich hätte da auch ein paar tolle Ideen:

    • Noch mehr Entwickler feuern und dafür die Gehälter der Führungsriege erhöhen!
    • Noch mehr Tracking und Ballast in den Browser einbauen!
    • Weiterhin SeaMonkey, PaleMoon und LibreWolf sabotieren und schikanieren!
    • Jetzt halbjährlich die GUI ändern!
    • Alles von Google kopieren, statt selber was zu entwickeln!

    Mozilla ist doch nur noch Google in Verkleidung, damit der Anschein von Wahlfreiheit bei Browsern gewahrt bleibt. Ein Konzern kontrolliert unser Tor zum Internet! Oder gibt es noch einen brauchbaren , unabhängigen und aktiv gepflegten Alternativbrowser? Mir fallen da nur die Gemini-Clients ein, aber das ist ja ein anderes Protokoll.

  3. Avatar von chris_blues

    Ganz ehrlich, ich versteh die ganze Aufregung nicht. Ist doch ein super Browser! Zumindest macht er bei mir, was er soll. Mit einer Handvoll plugins macht das Ding regelrecht Spaß, wenn man sowas von einem Browser sagen kann. Kann ja der Browser nix für, dass 99,99% des Internets Müll ist.

    Das mit den Millionengehältern des Topmanagers finde ich allerdings auch ziemlich daneben. Je weniger Nutzerzahlen, desto mehr Gehalt ist einfach absurd! Hätte ich da was zu melden, hätte ich den gefeuert, anstatt der Hunderten Entwickler. Aber zum Glück hab ich da ja nix zu melden… 😆

    1. Avatar von termy
      termy

      Klar gibt es valide Kritikpunkte, z.b. am Management, aber ich verstehe das große Gebashe auch nicht im Ansatz.
      Grade dass sich an so Nichtigkeiten wie in paar verschobenen Pixeln, an die man sich selbst bei nicht-Gefallen nach spätestens ein paar Tagen gewöhnt hat, aufgehangen wird als wäre es das Ende der Welt ist einfach lächerlich.

      Firefox ist mit WEITEM Abstand der für mich am besten funktionierende Browser und die Entwicklungen der letzten Jahre fand ich in der Retrospektive tatsächlich eigentlich alle gut, auch wenn sie mir damals eher sauer aufgestoßen sind (nur das externalisieren von Panorama verstehe ich bis heute nicht ^^).
      Und dabei ist noch nichtmal das Thema „Chromium-Monopol“ angeschnitten.

      1. Avatar von Ferdinand

        Sehe ich ähnlich.

    2. Avatar von Gerrit

      Sehe ich auch so. Firefox ist ein guter Browser und es gab gerade im Privacy Bereich mit Cookie Isolation usw. in letzter Zeit tolle Entwicklungsschritte. Mir fällt auf Anhieb nicht mal etwas ein, was mir nicht gefallen hat…

      Ob irgendwelche Bedienelemente geändert werden ist mir eigentlich ziemlich egal, weil die meisten Interaktionen eh per Tastenkombination erfolgen.

  4. Avatar von Charon
    Charon

    Bin zu Brave gewechselt! Läuft gefühlt weitaus besser!

    1. Avatar von Tux
      Tux

      Wer auf BAT, die Tor-Tabs und einen halbgaren Torrent-Client im Browser verzichten kann, ist mit Ungoogled Chromium vielleicht doch besser bedient. uMatrix macht auch weniger Probleme als Brave SHIELD, zumindest bei mir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert