MiniDebConf 2021 in Regensburg findet statt

Bereits seit geraumer Zeit ist die MiniDebConf 2021 in Regensburg in Planung. Bis jetzt war jedoch unklar, ob die Konferenz wegen der anhaltenden Pandemie auch abgehalten werden kann. Diese Unklarheiten scheinen durch die neue 14. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beseitigt, wie auf der Mailingliste nachzulesen ist. demnach besteht zwar immer noch ein Restrisiko, aber die pandemische Situation und die derzeitigen Vorschriften lassen hoffen, dass die Veranstaltung mit Publikum stattfinden kann.

Anfang Oktober live

Die MiniDebConf Regensburg 2021 soll am 2. und 3. Oktober 2021 stattfinden, dem geht ein MiniDebCamp vom 29. September bis 1. Oktober voraus. Die Planung des Events findet im Debian Wiki statt. Teilnehmer sollten sich aus organisatorischen Gründen bis spätestens zum 14. September registrieren. Der Call for Presentations wurde unterdessen verlängert. Vortragsvorschläge werden noch bis zum 24. September angenommen.

Noch Vorträge gesucht

Generell sollten sich Vorträge um Debian oder Freie Software drehen und, wenn möglich, in Englisch gehalten werden. Die Vorträge werden aufgezeichnet und später archiviert und zum Download bereitgestellt. Einige Vorschläge für mögliche Themen sind:

  • Benutzerfreundlichkeit von Debian
  • Cloud und Container
  • Sicherheit
  • Paketierung
  • Automatisieren mit Debian
  • Debians soziale Belange
  • Neue Technologien & Infrastruktur

Austragungsort OTH

Die Konferenz wird an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) abgehalten. die Organisatoren weisen darauf hin, dass das MiniDebcamp von Mittwoch bis Freitag eine perfekte Gelegenheit ist, Debian-Sprints durchzuführen und es begrüßenswert wäre, wenn sich Teams zusammenfinden und gemeinsam an ihren Projekten arbeiten. Wer Interesse daran hat, die Veranstaltung finanziell als offizieller Supporter oder Sponsor zu unterstützen, kann dies ab 500 Euro tun. Einzelheiten dazu verrät die Sponsoring-Broschüre (PDF)

Kommentare

4 Antworten zu „MiniDebConf 2021 in Regensburg findet statt“

  1. Avatar von Sebastian Kanter
    Sebastian Kanter

    Es ist völlig unverantwortlich gerade in der jetzigen Zeit eine Konferenz abzuhalten. Nichts spricht dagegen, die Vorträge und Workshop online statt finden zu lassen, gerade da es sich um ein sehr fachkundiges Publikum handelt.
    Sei es auch in Bayern zulässig, ist es gerade diese „wird schon nichts passieren“ und „alles halb so wild“ Mentalität, die uns in die jetzige Lage gebracht hat. Selbstverständlich sind Landespolitiker bestrebt, durch Ausnahmen und Vergünstigen sich besonders volksnah hinzustellen und ganz gewiss werden die anderen Länder schnell nachziehen. Aber das heißt nicht, das man diesen lebensgefährlichen Unsinn mitmachen muss. Niemand ist gezwungen, mit tausenden anderen potentiell kranken und ansteckenden Leuten in einer schlecht belüfteten Halle Kontakt zu haben, auch wenn es erlaubt ist.
    Wenn sich alle nur mal für eine Weile an die Regeln halten und etwas einschränken, haben wir es schnell überstanden. Aber es ist nunmal so bequem, immer und überall die Hintertüren und Schleichwege in den Gesetzen zu nutzen an statt sich mal für eine gewisse Zeit am Riemen zu reissen.

    1. Avatar von Frank Schäfer
      Frank Schäfer

      „A

    2. Avatar von V wie Vendetta
      V wie Vendetta

      Es ist völlig unverantwortlich, gerade in der jetzigen Zeit, dass sich Menschen tagtäglich im ÖPNV wie Vieh zusammenpferchen müssen! Wie viele Leute da schon tot umgefallen sind, weil jemandes Maske leicht schief war und ein kleines Virus rausgekrabbelt ist und alle nicht mindestens 1,5m entfernt stehenden Passagiere angefallen hat! Ich fordere einen ÖPNV-Lockdown! Bahnfahren kann man auch virtuell mit Transport Fever 2 und Simutrans!

      Großkonzerne, die tausende Mitarbeiter vor Ort beschäftigen, sind unverantwortlich! Ich fordere einen Großkonzernlockdown! Unser aller Wohl ist wichtiger als deren Profite! Diesen lebensgefährlichen Unsinn müssen wir nicht mitmachen!

      Was ist mit dem Andrang in Supermärkten und den Schlangen an den Kassen? Erst gestern wieder habe ich in der Zeitung gelesen, dass einige Leute hintereinander wie Dominosteine umgekippt sind, weil ein Schlitz in der Glasscheibe an der Kasse war, durch den eine Horde Viren von der nicht Maske tragenden Kassiererin rausstürmte und auf die Menschen losging. Das ist unverantwortlich!

      Und wieso tragen nicht alle Menschen dicht sitzende Taucherbrillen? Viren können problemlos in die Augen eindringen! Davor schützt die Maske nicht! Und was ist mit den Ohren! Die sind offen wie ein Scheunentor! Jeder sollte sich Petersilie oder so was da reinstecken, um sich und andere zu schützen! Gemüse ist auch gesund! Leute, die nur Maske tragen, sind lebensbedrohliche Gefährder und gehören aus dem Verkehr gezogen!

      Da alle Menschen von Natur aus niederträchtige, sündhafte und tötliche Kreaturen sind und uns diese Misere eingebrockt haben, wie uns die Kriche brav gelehrt hat, fordere ich die Einsperrung aller Menschen in ihren Kellern! Reißen wir uns also noch ein paar Jahrzehnte alleine im Dunkeln am Riemen, dann wird bestimmt wieder alles gut! Diesmal aber wirklich!
      Befreien kann man sich davno übrigens, indem man von Bundescoronaminister Tetzel ein Zertifikat erwirbt, welches einem Virenfreiheit attestiert. Wenn der Euro im Kässchen klingt, Corona zum Teufel springt!

      Wer Spott, Sarkasmus und Ironie findet, darf sie behalten.

      Sollen sie ihre Konferenz abhalten. Da wird niemand sterben, nicht mal vor Langeweile.

  2. Avatar von kamome
    kamome

    Ich finde es unverantwortlich, dass man sich noch immer nicht persönlich begegnen können soll (gut, bei solchen Massenveranstaltungen finde ich Maßnahmen noch am sinnvollsten) – so ziemlich alle, die das wollen, können sich impfen lassen. Richtig katastrophal ist es aber, dass die Kinder noch immer mit Maßnahmen zu kämpfen haben! Da wäre ein Blick nach Norwegen hilfreich, wo (auch in Großstädten) die ganze Scheiße von den Kindern ferngehalten wurde – alles ging normal weiter … und das Land lebt immer noch.
    Wie haben wir bloß die letzten Jahrzehnte Epidemien überstanden?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert