Media-Center-Software Kodi 19 »Matrix« erreicht Beta-Status

Kodi ist eine quelloffene Multimedia-Center-Software, die ihre Wurzeln im Xbox Media Player (XBMP) hat. Kodi kann Multimedia-Dateien wie Video-, Bilder- und Audiodateien von DVD, Festplatte, von einem Server oder aus dem Internet wiedergeben.

Umstieg auf Python 3

Bereits seit 18 Monaten arbeiten die Entwickler an Kodi 19 »Matrix«, die Vorbereitungen laufen schon um einiges länger. Das Hauptaugenmerk von Kodi 19 liegt auf dem Umstieg von Python 2 auf Python 3, da die ältere Version nicht mehr unterstützt wird. Das betrifft bei Kodi besonders das System der Add-ons, sodass die Entwickler dieser Erweiterungen bereits vor fast drei Jahren auf den Umstieg vorbereitet wurden.

Software-De­ko­die­rung von AV1

Darüber hinaus arbeiten die Entwickler weiter an der Verbesserung der Funktionen der Multimedia-Center-Software. Dazu zählt die Unterstützung für die Software-De­ko­die­rung für das freie Videoformat AV1. Für den Bereich Audio und Music-Videos wird Kodi 19 Verbesserungen bei der Bereitstellung und Aufarbeitung von Metadaten bieten. Das Estuary-Theme von Kodi 18.x »Leia« wurde ebenso überarbeitet wie die Darstellung von Untertiteln. Statisches HDR10 sowie dynamisches Dolby Vision HDR werden erstmals unterstützt. Der Game-Controller-Support unter iOS wurde verbessert.

Verbesserungen in vielen Bereichen

Die Aufnahmefunktion per PVR erfuhr Verbesserungen in allen Bereichen wie etwa bei den Benachrichtigungen über anstehende Aufnahmen, die Darstellung des PVR im Estuary-Theme sowie eine Überarbeitung des Kanal- und Gruppenmanagers. Informationen zur Sicherheit, etwa beim Einbinden externer Schnittstellen oder Warnungen bei defekten oder nicht mehr unterstützten Add-ons werden dem Anwender übersichtlicher angeboten.

Kodi 19 »Matrix« soll so früh wie möglich im Jahr 2021 erscheinen. Wer bei der Fehlersuche mithelfen möchte, kann die aktuelle Beta-Version vom Download-Portal des Projekts herunterladen. Allzu viele Add-ons dürft ihr allerdings noch nicht erwarten. Für die Kodi auf Android ist für die Beta eine Anmeldung erforderlich.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert