Matrix im Bildungsbereich in Schleswig-Holstein und Hamburg

Matrix Log | Lizenz: gemeinfrei

Element, der frei verfügbare Matrix-Client, der bisher als Riot.im bekannt war, wird als Matrix-basierte Lösung für 500.000 Benutzer in öffentlichen Ämtern und Bildungseinrichtungen in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Hamburg Einzug halten, um die Open-Source-Cloud-Strategie Project Phoenix , die vom IT-Anbieter Dataport durchgeführt wird, weiter umzusetzen.

Aus Riot.im wird Element

Wie die Webseite Sifted berichtet, ist dies der zahlenmäßig größte Geschäftsabschluss aller Zeiten für einen kollaborativen Softwaredienst. Der Einsatz des dezentralen Matrix-Protokolls und des für Chat, IP-Telefonie und Video-Telefonie einsetzbaren Clients Element zielt darauf ab, die digitale Souveränität der Region zu verbessern und soll rechtzeitig zum Semester-Beginn im Herbst auch für weiterführende Schulen und Weiterbildungseinrichtungen zur Verfügung stehen.

Rückgrat für EU- Kommunikation

Bereits jetzt setzt Frankreichs Regierung auf einen selbst entwickelten Messenger auf der Basis von Matrix. Auch die deutsche Bundeswehr verwendet ab dem Herbst im Projekt BwMessenger den Client Element und ersetzt damit den proprietären Messenger Stashcat. Mit dem Matrix-Client soll dann auch die verschlüsselte Übermittlung von Verschlusssachen möglich sein. Etwaige Änderungen sollen frei verfügbar gemacht werden.

Volle Kontrolle

Dabei spielt Matrix den Vorteil aus, dass die Nachrichten nicht nur durchgehend Ende-zu-Ende verschlüsselt sind, sondern dass die Anwender die Kontrolle über die Kommunikationsinfrastruktur behalten und nicht auf ein Unternehmen vertrauen müssen. Die Gespräche über den Client werden nur auf den teilnehmenden Servern gehostet.

Matrix-Hauptentwickler und CEO/CTO von Element, Matthew Hodgson erwartet, dass sich Matrix zum europäischen Rückgrat für die sichere Kommunikation des öffentlichen Sektors entwickeln wird.

Kommentare

3 Antworten zu „Matrix im Bildungsbereich in Schleswig-Holstein und Hamburg“

  1. Avatar von Tom
    Tom

    Huch, dabei sind die Matrix-Implementierungen gar nicht auf Privatsphäre und Sicherheit ausgelegt.

    Wird Zeit, dass auch ein iOS XMPP Client Audio- und Video-Telefonie unterstüzt um mit Conversations.im bzw. Quicksy.im und Movim.eu kompatibel zu sein.

  2. Avatar von Rolf
    Rolf

    Matrix ist eine (H)Ausgeburt des amerikanischen Amdocs Konzerns!

    „The initial project was created inside Amdocs…“
    https://en.wikipedia.org/wiki/Matrix_(protocol)

    In über 90 Ländern mit über 26.000 Mitarbeitern erstellen die für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung die Mobilfunkabrechungen!

    D.h. die wissen seit den 80er Jahren wer mit wem Kontakt hat, wie oft, wie lange und zu welcher Uhrzeit! 

    Amdocs:
    https://en.wikipedia.org/wiki/Amdocs

    Das nennt man MetaDaten!

    Und mit denen kann man eine ganz Menge Schindluder betreiben, wenn man sie besitzt!

    Der Matrix Client http://Element.io gibt sogar ganz offen zu das sie MetaDaten zur Profilierung der User nutzen!

    „… we might profile metadata…“

    Siehe deren (Nicht-)Datenschutz-Erklärung:
    https://element.io/privacy

    Hände weg, von solchen Schnüffelprogrammen.

    Scheinbar „Kostenlos“ ist eben NIE umsonst!

  3. … [Trackback]

    […] There you will find 14977 more Infos: linuxnews.de/matrix-im-bildungsbereich-in-schleswig-holstein-und-hamburg/trackback/ […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert