
Manjaro 20.2 »Nibia« erscheint mit drei aktualisierten Desktops. Neben dem Standard-Desktop Xfce 4.14 sind GNOME 3.38 und Plasma 5.20.4 mit KDE-Apps 20.08 mit von der Partie. Den Unterbau stellt Kernel 5.9. Wahlweise kann für ältere Hardware auch ein abgespecktes Abbild mit dem LTS-Kernel 5.4 genutzt werden.
Calamares aufgebohrt
Als Installer kommt wie gehabt Calamares zum Einsatz. Unter anderem unterstützt dieser jetzt verschlüsselte Systeme mit unverschlüsselter Boot-Partition. Das ermöglicht grafische Passwort-Dialoge, die Verwendung von Tastaturbelegungen, die vom US-Standard abweichen für die Eingabe von Passwörtern und bis zu 1 Minute kürzere Boot-Zeiten im Vergleich zur Verschlüsselung der gesamten Festplatte. Bei der automatischen Partitionierung verwendet Calamares weiterhin standardmäßig die Verschlüsselung der gesamten Festplatte.
Das Manjaro Application Utility hat ebenfalls Verbesserungen erhalten, sodass die Auswahl der bevorzugten Anwendungen noch leichter fällt. Im Gnome-Layout-Switcher kann der Nutzer zwischen zwei automatischen Tiling-Varianten zur Fensterplatzierung wählen: die intuitive Pop-Shell und die für Touchscreens ausgelegte Material-Shell.
GNOME-Sitzung mit weniger RAM-Verbrauch
Die Tastaturkürzel wurden verbessert, um virtuelle Desktops effizienter zu verwalten. Der automatische Dark Mode erhielt verfeinerte Steuerelemente. Die Gnome-Edition enthält jetzt auch einen Boot-Splash und grafische Passwort-Dialoge für verschlüsselte Systeme. Die GNOME-Sitzung soll jetzt etwa 40% weniger RAM als vorher verbrauchen. Zudem wird Wayland bei GNOME jetzt standardmäßig verwendet. sofern keine Nvidia-Hardware verbaut ist.
Große Auswahl
Die frischen Abbilder stehen im Download-Portal zum Herunterladen bereit. Neben den Ausgaben der drei Desktops steht dort auch eine neue Ausgabe von Manjaro Architekt für maßgeschneiderte Installationen bereit. Im Menü der Seite sind unter Editions Community-Abbilder mit weiteren Desktops und Fenstermanagern ebenso zu finden wie Abbilder für die ARM-Plattform. Diese sind noch nicht alle auf dem Stand von Manjaro 20.2 »Nibia«
Schreibe einen Kommentar