
Linux Mint 20.3 wird »Una« heißen, auf Ubuntu 20.04.3 LTS »Focal Fossa« basieren und soll zu Weihnachten bereitstehen. Das geht aus dem aktuellen Report des Mint-Teams für September 2021 hervor. Wie seit der Einstellung der Plasma-Edition im Oktober 2017 üblich, erscheint Linux Mint 20.3 mit Cinnamon als Standard-Desktop und den zusätzlichen Editionen MATE und Xfce.
Entwicklung zu LMDE 5 angelaufen
Weiterhin ist zu lesen, dass die Entwicklung von LMDE 5 (Linux Mint Debian Edition) mit dem Codenamen »Elsie« ebenfalls begonnen hat. LMDE 5 wird auf Debian 11 »Bullseye« aufsetzen, Cinnamon als Desktop-Umgebung vorinstallieren und für die Architekturen amd64 und i386 verfügbar sein.
Neue Webseite
Vor kurzem wurde die neu gestaltete mintgrüne Webseite des Projekts freigegeben. Die Entwickler hoffen, damit Neueinsteiger besser an die Hand zu nehmen und durch die ersten Schritte zu begleiten. Um dem Projekt ein professionelleres Gesicht zu geben, wird auf der Webseite keine Werbung mehr geschaltet und auch die früher in den Reports integrierte ellenlange Liste der Spender und Sponsoren entfällt.
Mint-Y-Theme wird überarbeitet
Von den nun beendeten Arbeiten an der Webseite geht es gleich weiter zum Artwork der Distribution. Derzeit im Fokus sind die Titelleisten des Mint-Y-Themes, deren Ecken abgerundet und deren Tasten vergrößert werden sollen, damit der Desktop großzügiger aussieht und die Tasten besser zu treffen sind.
Dark Mode für weitere Anwendungen
Mit Linux Mint 20.3 wird der Dark Mode für die Anwendungen Celluloid, GNOME Terminal, Hypnotix, Pix und XViewer nachgereicht. Das gilt allerdings nicht für Pix und XViewer unter Xfce, da der Fenstermanager Xfwm noch keinen Dark Mode unterstützt. Der Modus kann in jeder Anwendung einzeln deaktiviert werden.
Die neue Version wird, wie immer, auch Aktualisierungen der ausgelieferten hauseigenen Apps liefern, jedoch ist darüber zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts bekannt. Aber Weihnachten ist ja nicht mehr so weit weg.
Schreibe einen Kommentar