
Wie bereits gestern berichtet, soll Linux Mint 20.1 »Ulyssa« noch im Dezember veröffentlicht werden. Im aktuellen Mint-Report für November erklärt Entwickler Clement ‚Clem‘ Lefebvre, die Zeit sei zwar knapp, aber das Team hoffe, Mint 20.1 vor oder während der Feiertage veröffentlichen zu können.
IPTV-Player Hypnotix
Eines der Highlights der kommenden Veröffentlichung ist der IPTV-Player Hypnotix. IPTV steht für Internet Protocol Television und beschreibt die Übertragung von Fernsehprogrammen und Filmen mithilfe des Internet Protocols. Der neue Einstellungsbildschirm von Hypnotix erlaubt die Konfiguration mehrerer TV-Anbieter.
Fernsehen per Internet Protocol
Diese können über lokale M3U-Playlisten, Remote-M3U-URLs oder die Xtream-API konfiguriert werden. Es wurden auch Einstellungen hinzugefügt, um MPV-Optionen, einen HTTP-User-Agent oder einen HTTP-Referrer einstellen zu können. Hypnotix kann mit Live-TV, aber auch mit Video-On-Demand (VOD) für Filme und Serien umgehen. Die weitere Entwicklung von Hypnotix sieht unter anderem die Unterstützung des Electronic Program Guide (EPG) ebenso vor wie die Funktionalität eines Festplattenrecorders (PVR).
Beta-Version zum Testen
Hypnotix liegt als Beta-Version zum Test im DEB-Format vor. Unter Debian Unstable (siduction) hatte ich jedoch wenig Spaß damit. Das Paket installierte einwandfrei, ließ sich starten und zeigte den Eingangsbildschirm. auch die Konfiguration war zugänglich. Wollte ich aber die angezeigten TV-Kanäle öffnen, fror entweder das Programm oder der gesamte Laptop ein. Vielleicht ist das ja unter Linux Mint oder Ubuntu anders.
Kurzer Report
Weitere Einzelheiten über Neuerungen bei Linux Mint 20.1 »Ulyssa« hat der Report nicht zu bieten. Nicht einmal der kürzlich freigegebene Standard-Desktop Cinnamon 4.8 wird erwähnt. Aber wenn man weiß, wie lange es dauert, einen solchen Report in der üblichen Länge zu erstellen, hat ‚Clem‘ sich wohl entschieden, die Zeit lieber dazu zu verwenden, Mint 20.1 unter den Weihnachtsbaum der Nutzer zu legen.
Schreibe einen Kommentar