Linux Foundation veröffentlicht Kernel-Report 2017

Kernel Report 2017
Bild: Linux Foundation

Wie jedes Jahr um diese Zeit veröffentlichte die Linux Foundation jetzt den diesjährigen Kernel-Report 2017.  Darin finden sich die neuesten Zahlen zum Kernel, dessen Entwicklung und der Community. Vorgestellt wurde der Report auf dem gerade in Prag abgehaltenen Open Source Summit Europe, der früher LinuxCon hieß und ebenfalls von der Linux Foundation organisiert wird.

Beispielloses Unterfangen

Im Jahr 2017 läuft Linux auf 90 Prozent der öffentlichen Clouds, hält 62 Prozent des Embedded-Marktes und 99 Prozent der Supercomputer laufen damit. Das macht den Linux-Kernel zu einer der größten kollaborativen Unternehmungen in der Menschheitsgeschichte. Allerdings ist das nachhaltige Wachstum dieses Open-Source-Ökosystems und der anhaltende Erfolg von Linux nicht möglich ohne die stetige Entwicklung des Linux-Kernels.

Das offiziell 2017 Linux Kernel Development Report geheißene Papier wurde von Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman, Jonathan Corbet und der Linux-Foundation zusammengestellt. Corbet schreibt ansonsten Kernel-Dokumentation und betreibt die Webseite LWN.net.

Zahlen und Fakten

Kernel Report 2017
Änderungen pro Stunde

Der aktuelle Kernel 4.13 umfasst 24.766.703 Zeilen Code in 60.538 Verzeichnissen. Er enthält Änderungen von 1.681 Entwicklern, die bei 225 Unternehmen angestellt sind. Mit Kernel 4.14, der in den nächsten Wochen erscheint, wird die magische Grenze von 25 Millionen Zeilen Code (LoC) überschritten. Seit der Einführung von Git für die Kernel-Entwicklung im Jahr 2005 haben insgesamt 15.637 Entwickler, die in über 1.400 Unternehmen beschäftigt waren, zum Kernel beigetragen. Bei den Kernel-Versionen seit 4.8 wurden jeweils mehr als 12.000 Änderungen eingefügt.

 

 

Anzahl der Kernelzeilen

Der jetzt vorliegende Report umfasst 406 Tage und gibt für diesen Zeitraum eine durchschnittliche Schlagzahl von 8.5 eingereichten Patches pro Stunde  aus. Dies ist erneut eine Steigerung zum letzten Report, der 7.8 Änderungen pro Stunde auswies.

 

 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert