Linux auf dem Framework Laptop

Framework Laptop
Quelle: Framework

Ich habe bereits mehrfach über den Framework Laptop berichtet, der dann auch recht kontrovers diskutiert wurde. Was dessen Linux-Kompatibilität angeht, gibt es nun neue Nachrichten. Der modulare Laptop wird mit Windows 10 oder ohne Betriebssystem angeboten. Das Interesse an letzterer Konfiguration ist laut Aussage von CEO Nirav Patel groß und übertrifft bei Weitem den Absatz von vorkonfigurierten Systemen mit Windows 10.

Hardware zu neu für einige Distributionen

Entwickler der Distributionen Fedora, elementary OS, NixOS und Arch Linux hatten vorab Geräte zum Testen mit den jeweiligen Distributionen erhalten, um eine bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten. Dabei stellte sich heraus, dass Teile der Hardware zu neu für viele Distributionen sind. Das betrifft vor allem Intels CPUs der 11. Generation, den WLAN-Chip Intel AX210 WiFi sowie den Fingerabdrucksensor. Es wird die Verwendung von mindestens Kernel 5.12 zusammen mit libfprint ab Version 1.92.0 für den Fingerabdrucksensor empfohlen.

Aktives Linux-Forum

Mittlerweile hat sich auch ein aktives Linux-Forum etabliert, das Instruktionen für verschiedene Distributionen bereitstellt. Bei Ubuntu geht die Empfehlung zu Version 21.04, da die derzeitige LTS-Version 20.04 nicht ausreichend aktuell ist. Fedora 34 muss zunächst auf den neuesten Stand gebracht oder gleich ein aktueller Respin genutzt werden. Bei Arch Linux scheint ab Kernel 5.13.7 alles zu funktionieren, während bei elementary OS aufgrund der Ubuntu-LTS-Basis noch einiges an Handarbeit zu tun bleibt. Selbst das bei der Hardware sehr kritische Qubes OS läuft auf dem Framework Laptop.

Es ist schön zu sehen wie schnell auch hier die Linux-Community eine starke Basis aufgestellt hat und das Projekt unterstützt. Auch dem Unternehmen selbst scheint es gutzugehen, derzeit sind 13 zu besetzende Stellen ausgeschrieben. Bei aller angebrachten Kritik denke ich, man sollte dem noch jungen Projekt eine Chance geben, aus den ersten Erfahrungen zu lernen und die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Kommentare

Eine Antwort zu „Linux auf dem Framework Laptop“

  1. Avatar von UbIx
    UbIx

    Bisher hatte ich mit openSUSE Tumbleweed noch nie Probleme mit irgendwelcher Notebook Hardware, wenn man mal speziellen Sachen wie Venen Sensor, automatischer Rotation und GPS im LTE Modem absieht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert