
Die Entwickler von LineageOS haben die Unterstützung für 30 Geräte eingestellt, die von den jeweiligen Betreuern nicht mehr aktiv gepflegt werden. Das geht aus einer Liste hervor, die das Projekt vor wenigen Tagen auf GitHub veröffentlicht hat.
Nicht in Stein gemeißelt
Diese Liste ist nicht endgültig, sollten sich neue Betreuer für die Geräte finden, so können sie wieder aufgenommen werden. Im Moment werden allerdings für die nicht mehr unterstützten Geräte keine neuen Builds mehr erstellt, es gibt also keine neuen Updates mehr. Besitzer von betroffenen Geräten tun deshalb gut daran, ihre Smartphones und Tablets auf den letzten Stand zu bringen.
Zu spät kommuniziert
Auf Reddit hat ein Anwender eine besser lesbare Liste der entfernten Geräte eingestellt. Er beschwert sich dort zudem auch über eine schlechte Informationspolitik seitens des Projekts in dieser Sache. Es sei verständlich, dass Geräte ohne Maintainer auf Dauer nicht unterstützt werden können, nach seiner Meinung hätte aber früher über die anstehenden Änderungen informiert werden müssen.
Über 6 Prozent betroffen
Von den 30 Geräten, für die LineageOS künftig nicht mehr gebaut wird, sind zwei bereits mit LineageOS 15.1 versehen, die anderen 28 stehen noch bei Version 14.1. Aus der Lineage-Statistik geht hervor, dass das jetzt entfernte Moto G4/G4 Plus (athene) auf Platz 13 der meistgenutzten Geräte liegt und rund 23.700 aktive Installationen aufweist.
Das ebenfalls entfernte Redmi Note 3 (kenzo) liegt einen Platz dahinter mit über 22.000 aktiven Installationen. Das OnePlus X (onyx) auf Platz 54 weist immerhin noch fast 8.200 Installationen auf. Insgesamt werden durch die Entfernung der 30 Smartphones und Tablets 117.960 Installationen nicht mehr mit Updates versorgt, was 6,24 Prozent der gesamten Nutzerbasis ausmacht.
Neues Changelog
Auf seiner Webpräsenz gab LineageOS in einem aktuellen Changelog weiterhin bekannt, dass unter anderem alle aktuellen Sicherheitspatches für 14.1 und 15.1 integriert worden seien. Eine Sicherheitslücke, durch die per ADB zu einfach Root-Status erlangt werden konnte, wurde geschlossen.
Entwicklung zu 16.0 begonnen
Während LineageOS 15.1 annähernd Funktionsgleichstand mit Android 8 erlangt hat, ist die Entwicklung für LineageOS 16.0 angelaufen, das auf Android 9 »Pie« basiert. Zudem sind bald stabile Builds von LineageOS 15.1 zu erwarten.
LineageOS ist als Nachfolger von CyanogenMod ebenfalls eine Adaption von Android, die bestrebt ist, ältere Geräte weiterhin mit aktuellen Android-Versionen zu versorgen. Der Fork LineageOS for microG bietet eine Alternative zu den proprietären Google-Diensten.
Schreibe einen Kommentar