
Die Veröffentlichung von LibreOffice 7.2 Community weist nach mehr als sechs Monaten Entwicklung zwei Schwerpunkte auf, die sich um die weitere Verbesserung der Kompatibilität mit Formaten von Microsoft Office Dokumenten und einem Build für Apple Silicon Prozessoren drehen.
Die Binärdateien für Apple Silicon (M1), einer Reihe von Prozessoren, die von Apple entwickelt wurden und auf der ARM-Architektur basieren sind noch in einem frühen Stadium und sollten nach Aussagen der Document Foundation noch nicht produktiv verwendet werden.
Verbesserte Kompatibilität
Mehr als 60 % der Code-Beiträge von LibreOffice 7.2 Community beschäftigen sich mit der Kompatibilität mit proprietären Dateiformaten. Die neue Version bietet eine Vielzahl von kleineren Verbesserungen bei der Interoperabilität mit älteren DOC-Dateien sowie DOCX-, XLSX- und PPTX-Dokumenten. Das dort noch nicht alles zum Besten ist, beschreibt ein Artikel auf The Register.
Darüber hinaus bringt die neue Version eine Pop-up-Liste für Menübefehle, initiale Unterstützung für das GTK4-Toolkit, die Möglichkeit, Font-Caching für schnelleres Rendering einzusetzen, Leistungsverbesserungen für Calc-Tabellen und den Wegfall des OpenGL-basierten Zeichencodes zugunsten des Routings des gesamten Codes durch das mit LibreOffice 7.1 eingeführte Skia Backend.
Weitere Verbesserungen im Überblick:
Generell:
- Scrollbare Stilauswahl in der NotebookBar
- Fontwork-Panel in der Seitenleiste
- Neue Listenansicht für den Vorlagen-Dialog
- Eingebauter „Xray“-ähnlicher UNO-Objektinspektor
Für Writer:
- Hintergrundfüllungen können ganze Seiten abdecken, auch über die Ränder hinaus
- Seitenformate können jetzt einen Bundsteg haben
- Seriendruck zeigt eine Warnung über nicht existierende Datenquellen an
- RDF-Metadaten im Stilinspektor
- Benutzerdefinierte Farbschattierungen für Metadatenfelder
Für Calc:
- Calc kann jetzt im AutoFilter nach Farben filtern
- HTML-Tabellen, die im Dialog Externe Daten aufgelistet werden, zeigen nun Beschriftungen an
- Fat Cross Cursor in den Optionen verfügbar
Für Impress und Draw:
- Neue Vorlagen: Candy, Freshes, Grey Elegant, Growing Liberty, Yellow Idea
- Mehrere Spalten jetzt in Textfeldern verfügbar
- Direkter Zugriff auf den Skalierungsfaktor über die Statusleiste
Die neuen Funktionen sind wie immer im Wiki des Projekts im Detail beschrieben.
In der Ankündigung erklärt die Document Foundation, die neuen Funktionen seien von 171 Beitragenden eingebracht worden, wobei 70 % der Commits von 51 Entwicklern kamen, die bei den drei Unternehmen Collabora, Red Hat und allotropia beschäftigt sind, während die verbleibenden 30 % von 120 individuellen Beitragenden stammten.
Pakete für LibreOffice 7.2 Community für Linux, macOS und Windows liegen auf dem Download-Server der Document Foundation bereit. Für Linux stehen DEB- und RPM-Pakete zur Verfügung.
Schreibe einen Kommentar