
Mit LibreOffice 7.0 (LO7) hat die Document Foundation eine neue Hauptversion der freien Office-Suite herausgegeben. Die neue Version unterstützt unter anderem das Datenformat Open Document 1.3 (ODF), das digitale Signaturen ebenso unterstützt wie die Verschlüsselung von XML-Dokumenten auf der Basis von OpenPGP.
Schnellere 2D-Grafik-Engine
Eine weitere wichtige Neuerung ist die Implementierung der Skia-Grafikbibliothek, die zum Zeichnen von Text, Formen und Bildern in 2D verwendet wird. Sie löst das bisher verwendete Cairo-Text-Rendering ab. Skia bietet Vulkan-Rendering-Unterstützung. Damit soll LO7 auf moderner Hardware eine bessere Ausführungsgeschwindigkeit erreichen.
Microsoft-Kompatibilität erhöht
Auch die Unterstützung der Microsoft-Formate DOCX, XLSX und PPTX wurde behutsam verbessert. So speichert DOCX jetzt im nativen 2013/2016/2019-Modus statt im Kompatibilitätsmodus 2007. Für XLSX werden nun Kontrollkästchen ebenso unterstützt wie beim Export Tabellennamen, die länger als 31 Zeichen sind. Auch der PPTX-Import-/Exportfilter wurde weiter verbessert.
Navigator in Writer verbessert
Wie üblich erhielten auch die einzelnen Komponenten neue Funktionalität. Bei Writer soll die Navigator-Seitenleiste nun einfacher zu benutzen sein. Zudem wird fortan semitransparenter Text unterstützt und Apostrophe und Anführungsstriche werden besser gehandhabt. PDF-Dokumente werden vor dem Export mit dem neuen Accessibility Checker auf typische Fehler hin untersucht.
Autosum per Kürzel
Beim Tabellenmodul Calc wurden neue Funktionen für die Erzeugung nichtflüchtiger Zufallszahlen eingeführt. Die Funktion Autosum erhielt ein Tastaturkürzel. Übergroße Tabellen mit bis zu 16 Millionen Zeilen und 16384 Spalten werden mit LO7 erstmals experimentell unterstützt.
Halbtransparenter Text
Draw und Impress unterstützen ebenfalls semitransparenten Text und verfügen über eine verbesserte Positionierung von hoch- oder tiefgestelltem Text. Impress bietet bessere Unterstützung von mathematischen Funktionen aus mit Powerpoint erstellten Folien.
Alle Änderungen zu LibreOffice 7.0 sind in den Release Notes gesammelt. LibreOffice 7.0 steht für Linux, macOS und Windows zum Download bereit. Zudem kann zum Testen ein aktuelles AppImage heruntergeladen werden.
Schreibe einen Kommentar