
Gestern hat der Linux-Hardware-Hersteller Purism einen weiteren Blogeintrag zur Massenproduktion des Librem 5 Linux-Smartphones veröffentlicht, der auch als E-Mail an die Vorbesteller ging.
Der Name »Evergreen« steht für die letzte Charge der Auslieferung des Librem 5, der Massenproduktion. Damit werden einige Tausend Linux-Smartphones an die Vorbesteller gehen, die dann zum Teil über drei Jahre auf ihre Geräte warten mussten. Meine Bestellung ging am 11. Oktober 2017 raus.
Spannende Reise
Ich fand die Reise sehr spannend, wie ein Linux-Smartphone von Grund auf entwickelt und gefertigt wird und habe das intensiv verfolgt und auch in vielen Beiträgen hier im Blog festgehalten. Aber nicht alle Vorbesteller konnten mit den eingetretenen Verspätungen umgehen, denn eigentlich sollte das Gerät bereits Anfang 2019 ausgeliefert werden.
Gussform fertiggestellt
Nun aber geht es dem Ende zu, Dogwood, die vorletzte Charge ist ausgeliefert und Purism konzentriert sich auf den Endspurt. Die Vorbereitung auf »Evergreen« war laut den Entwicklern ein kritischer Punkt, denn an dem Punkt, wo die Gussform für das Gehäuse fertiggestellt wird, sind kaum noch Änderungen an der Hardware möglich.
Letzte Anpassungen
Für »Dogwood« wanderte die CPU von der Unter- auf die Oberseite des Boards, nach der Auslieferung wurde das Gehäuse um 3 mm verlängert,m da die Entwickler festgestellt hatten, dass damit die Leistung der Antenne verbessert werden kann. Derzeit wird überprüft, ob mit dem gewonnenen Platz ein kapazitiv größerer Akku verwendet werden kann.
Auslieferung im November geplant
Das Öffnen der Gussform löst nun eine Kettenreaktion anderer, abschließender Aufgaben aus, die im Versand von »Evergreen« gipfelt. Auf der Grundlage aktueller Prognosen wird das Librem 5 in seiner finalen Version Mitte bis Ende November ausgeliefert. Noch besteht also die Chance auf ein Linux-Smartphone unter dem Weihnachtsbaum.
Schreibe einen Kommentar