
Lampone Pi ist das einzige Live-Betriebssystem für den Raspberry Pi. Es basiert auf der ARM64-Version von Debian 10 »Buster«. Im Unterschied zu Raspbian, dem Standard-Betriebssystem der Raspberry Pi Foundation, ist Lampone Pi von Hause aus 64-bittig. Der kürzlich erschienene Nachfolger von Raspbian namens Raspberry Pi OS ist ebenfalls erstmals in einer Beta-Version mit 64-Bit verfügbar.
Lampone Pi als Live-Distribution
Lampone Pi kommt aus Italien und wird von Marco Burrato herausgegeben, dem Entwickler der gehärteten Distribution Resilient Linux, die vor Fehlbedienung und Angriffen von außen dadurch schützt, dass das Dateisystem nur lesbar ist und die Datenpartition verschlüsselt werden kann.
Das Konzept LiveNG
Wie auch Resilient, basiert Lampone auf dem von Burrato entwickelten LiveNG, einem Konzept zur alternativen Erstellung von Live-Distributionen. Dazu gehört ein eigenes Partitionsschema, das die Aktualisierung von Kernel und Initrd bei Live-Systemen ermöglicht. Die beiden Komponenten können bei den üblichen Live-Systemen mit ISO9660-Dateisystem nicht aktualisiert werden, was sie für den Dauereinsatz ungeeignet macht.
Dateisystem nur lesbar
Wer also ein Live-System mit persistenter Datenpartition auf dem RasPi langfristig nutzen möchte, ist bei Lampone Pi richtig. Die ISO9660-Systempartition ist auf Dateisystemebene per Design schreibgeschützt. Die Datenpersistenz-Partition enthält nur die Deltas: Systemaktualisierungen und die Daten liegen dort. Die Datenpartition, die oben auf die schreibgeschützte Systempartition gemountet ist, macht das resultierende Betriebssystem resistent gegen Dateisystemkorruption. Darüber hinaus sind vollständige System-Backups möglich, indem man nur die in der Datenpartition enthaltenen Dateien wegspeichert.
Das Projekt wird auf GitHub gehostet, die rund 700 MByte große Zip-Datei mit dem Abbild entpackt sich zum 6,8 GByte großen Image, was mindestens eine 8 GByte fassende SD-Card voraussetzt.
Schreibe einen Kommentar