KeePassXC 2.6.1 verbessert Passwortgenerator

KeePassXC 2.6.1

KeePassXC 2.6 von Anfang Juli erhielt gestern ein erstes Punkt-Update auf Version 2.6.1. Es werden einige Funktionen verbessert sowie neue eingeführt und Fehler behoben, die im Zusammenhang mit der für Version 2.6 ausgelieferten kompletten Überarbeitung der Benutzeroberfläche auftraten. Das gilt hauptsächlich für Desktop-Umgebungen abseits von KDE und GNOME.

Bugs aus 2.6.0 behoben

So konnte es bei Anwendern des Konfigurations-Tools qt5ct beispielsweise vorkommen, dass Icons nicht angezeigt wurden. Zudem konnte es zu unsauberen UI-Widgets auf Bildschirmen mit hohem DPI-Wert kommen, weil die fraktionale Skalierung unterbunden wurde.

Bemerkenswerte Neuerungen in dieser Version sind ein neuer Menüeintrag für das selektive automatische Eintragen von lediglich Benutzernamen oder Passwörtern. Neu ist auch eine API zum Abrufen von aktuell gültigen TOTP-Codes (Time-based One-time Password) über die Browser-Erweiterung.

Passwortgenerator erweitert

Der Passwortgenerator wurde dahingehend erweitert, dass er jetzt ausgewählte Zeichengruppen in der Benutzeroberfläche besser herausstellt, ein aktualisiertes Layout für die Zeichenoptionen bietet. Zudem wird sichergestellt, dass erweiterte Modus-Einstellungen getrennt von einfachen Modus-Einstellungen gespeichert werden.

OARS-Metadaten integriert

Der Screensaver von Xfce wird nun unterstützt und damit ein weiterer Fehler geschlossen, der verhinderte, dass die Datenbank unter Xfce gesperrt wurde. Für Linux wurden die Metadaten von OARS (Open Age Ratings Service) für Appstream bereitgestellt und können von GNOME Software, KDE Discover und Web-Frontends wie Flathub ausgewertet werden.

Kleine Verbesserungen

Bei Änderungen des Themes muss die Anwendung zur Aktivierung nun nicht mehr neu gestartet werden. Weitere kleine Verbesserungen wurden beim RPM-Paket, der Zwischenablage, der Kennwortdatenbank, der Suchfunktion, der HiDPI-Unterstützung sowie der Unterstützung von YubiKey und des SSH-Agenten umgesetzt.

KeePassXC 2.6.1 steht auf der Projektseite für Arch Linux, CentOS, Debian, Fedora, Gentoo, openSUSE und Ubuntu bereit. Hinzu kommen ein AppImage sowie ein Snap.

Kommentare

Eine Antwort zu „KeePassXC 2.6.1 verbessert Passwortgenerator“

  1. Avatar von audi666

    Die neue Version 2.6.x gefällt vor allem durch einen schön einheitlichen Look auf allen Plattformen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert