KDE Gear 21.04 veröffentlicht

KDE Gear

Mit KDE Gear 21.04 haben die KDE-Entwickler unter neuem Namen die zuletzt als KDE Applications veröffentlichte Sammlung von Anwendungen veröffentlicht. Damit erhalten viele der dort versammelten Anwendungen neue Funktionen und Verbesserungen.

Vereinfachte Verschlüsselung

Über Kate 21.04 habe ich bereits vor einigen Tagen separat berichtet. Kontakt, die App für E-Mail, Kontakte und Termine bietet in der neuen Version zum ersten Mal für KMail die Integration von Autocrypt, einem Projekt der NLnet Foundation. Damit soll die Verschlüsselung in E-Mail-Clients vereinfacht werden, sodass sie eine weitere Verbreitung findet. Die Entwickler haben zudem am Design von Kontact gearbeitet.

Wer eine Reise unternimmt…

Wer viel reist, wird KDE Itinerary zu schätzen wissen. Die App, die seit ihrem Erscheinen im Jahr 2018 ständig erweitert wird, hat zum Ziel, alle wichtigen Reiseinformationen von der Buchung bis zur Ankunft am Reiseziel mit freier Software verfügbar zu machen und in die KDE-PIM-Suite zu integrieren. Sie kann aber auch alleinstehend genutzt werden. Die neue Version von KDE Itinerary enthält den Echtzeit-Status für Aufzüge und Rolltreppen in der Kartenansicht von Bahnhöfen und Flughäfen und kann die in OpenStreetMap integrierten Öffnungszeiten auswerten, damit Mahlzeiten bei kürzeren Aufenthalten wie beim Umsteigen im Vorfeld geplant werden können. Außerdem enthält sie eine Funktion, mit der zwischen frei verfügbaren und Stations-gebundenen Leihfahrrädern unterschieden werden kann.

KHamburgerMenu in Dolphin

Dolphin darf natürlich bei einem Update der Applikationen nicht fehlen. Das eigentlich erst für KDE Gear 21.08 vorgesehene KHamburgerMenu hat es bereits in Dolphin 21.04 geschafft. Zudem kann das Kontextmenü geändert werden, um etwa nicht benötigte Einträge zu entfernen. Die Integration von Git-Repositories wurde weiter ausgebaut.

Elisa erweitert Schriftunterstützung

Der Musikplayer Elisa erhielt eine Überarbeitung der mobilen Version. Der Speicherverbrauch der Desktop-Version wurde für die neue Version gesenkt. Elisa unterstützt nun auch AAC und kann mit Playlisten im m3u8- Format umgehen. Damit kann Elisa nun auch nicht-westliche Alphabete wie Kyrillisch, Arabisch, Urdu, Hindi, Chinesisch oder jede andere Schrift für Songtitel, Interpreten und Alben verwenden.

KDenlive lernt Av1

Die freie Videoschnittsoftware Kdenlive gehört ebenfalls zum Kern von KDE Gear. In der neuen Version lernt das Tool mit dem freien Video-Codec AV1 umzugehen. Darüber hinaus haben die Entwickler weiter an der Vereinfachung der Bedienung gearbeitet. Der Terminal-Emulator Konsole verfügt jetzt über eine lange vermisste Funktion, die den Textfluss bei einer Größenänderung des Fensters anpasst. So wird Text bei einer Verkleinerung des Fensters nicht mehr abgeschnitten. In der neuen Version kann zudem ausgewählt werden, welcher Editor geöffnet werden soll, wenn bei gedrückter Steuerungstaste auf eine Textdatei geklickt wird.

Kommentare

2 Antworten zu „KDE Gear 21.04 veröffentlicht“

  1. Avatar von Tux
    Tux

    Sehr schön! Ich liebe nicht nur KDE, sondern auch AV1: https://www.youtube.com/watch?v=2nXYbGmF3_Q
    Das kann ich mit einer schrottigen 4MBit-Leitung (immer noch normal in weiten Teilen der BRD) in 1080p anschauen! Weiter so!

  2. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    An alle Kritiker des Hamburger Menus:

    Wer ein mehrgängiges Menu dem All-In-One vorzieht, kann jederzeit mit Alt+M bei KDE-Plasma umschalten.
    Selbst der Firefox hat noch ein mehrghängiges Menu auf seiner Leiste.
    Hier ist es die Alt-Taste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert