
KDE Frameworks ist eine Sammlung von mehr als 80 Bibliotheken, die das Qt-Framework ergänzen und gerade in Version 5.80.0 freigegeben wurden. Die Bibliothekssammlung unterliegt einem monatlichen Update-Zyklus. Die modular aufgebaute Sammlung war früher als kdelibs monolithisch ausgelegt. Durch die Aufsplitterung ist der Plasma-Desktop wesentlich leichter und portabler geworden.
Neue Bildformate für KImageFormats
KDE Frameworks 5.80 bringt Verbesserungen an vielen Modulen, die herausragende Neuerung dürfte aber das Hinzufügen eines Plugins für KImageFormats zur Bereitstellung der Bildformate HEIF (High Efficiency Image File Format) und dessen Erweiterung HEIC (High Efficiency Image Coding) sein, die künftig allen KDE-Anwendungen zur Verfügung stehen.
Wine-Apps besser unterstützt
Die Aktualisierung verbessert zudem die Darstellung von in der Vergangenheit oft unscharfen Icons in den Suchergebnissen im Kickoff-Anwendungsmenü, sofern diese im .ico-Dateiformat vorliegen. Apps auf der Basis des Kirigami-Frameworks starten schneller als bisher und per Wine installierte Windows-Apps werden besser unterstützt. Das Modul KIO erhält mit KAppTemplate künftig einen neuen Slave.
Baloo indexiert weniger
Die Systemeinstellungen haben in KDE Frameworks 5.80 ebenfalls einige Verbesserungen erhalten, wie etwa Unterstützung für die Anordnung der Spalten in der richtigen Reihenfolge bei Verwendung einer großen Fenstergröße und einer Rechts-nach-Links-Sprache (RTL). Das Such-Framework Baloo wird künftig keine Dateien des Ninja-Buildsystems oder die von Vim erzeugten .swp-Dateien mehr indexieren.
An mehreren Stellen wird zudem der mit Qt6 kommende Wechsel von QMake zu CMake vorbereitet, indem Module des Pakets Extra CMake Modules (ECM) eingeführt werden. KDE Frameworks 5.80 wird bei Arch Linux, KDE neon und Debian Experimental bereits angeboten. Auch bei Tumbleweed sollte es nicht lange auf sich warten lassen.
Schreibe einen Kommentar