KDE Apps erhalten einheitliches Hamburger-Menü

Photo by amirali mirhashemian on Unsplash

Unter dem Begriff »KHamburgerMenu« haben die KDE-Entwickler in der wöchentlichen Vorstellung ihrer Fortschritte einen neuen Menü-Button vorgestellt, der künftig bei Anwendungen, die auf QTWidgets basieren und mit standardmäßig versteckter Menüleiste oder der Möglichkeit, sie zu verstecken ausgestattet sind, den Zugriff auf wichtige Menüpunkte erleichtern soll.

Ein Menü wie ein Hamburger

Das aus drei waagerechten Strichen bestehende Hamburger-Menü soll in der oberen rechten Ecke seinen Stammplatz finden und so dem Anwender die Navigation erleichtern, wenn, wie etwa bei Dolphin, die Menüleiste standardmäßig versteckt ist. Weitere Anwendungen, für die die Unterstützung bereits angedacht ist, sind Okular, Gwenview, Ark und Filelight.

Dolphin verfügt bereits jetzt über ein Hamburger-Menü, welches ganz rechts in der Werkzeugleiste untergebracht ist und unabhängig von den Einstellungen der Werkzeugleiste immer präsent ist. Das neue Menü an neuer Stelle soll unter anderem auch ein Problem lösen, das sich in erstaunlich vielen Bugreports wiederfindet: Ein Anwender versteckt versehentlich die Menüleiste und sieht sich außerstande, sie wieder herzustellen.

Obwohl das Hamburger-Menü nur eine kuratierte Auswahl von Elementen aus der Hauptmenüleiste zeigt, ist die gesamte Menüstruktur der App über ein Untermenü am unteren Rand verfügbar, wie im Screenshot zu sehen ist. Die neue Hamburger-Schaltfläche ist nur ein reguläres Symbolleistenelement wie alle anderen, sie kann also verschoben, umbenannt, mit einem anderen Icon versehen oder gänzlich entfernt werden.

Der neue Menü-Button wird mit Frameworks 5.81 am 10. April eingeführt und soll anfangs in Dolphin und Gwenview mit KDE Gear 21.08 (ehemals KDE Applications) ausgeliefert werden. Die Hintergründe für die Entscheidung zu einem neuen Hamburger-Menü und warum die Philosophie dahinter anders ist als bei GNOME erläutert KDE-Entwickler Nate Graham in seinem Blog.

Kommentare

14 Antworten zu „KDE Apps erhalten einheitliches Hamburger-Menü“

  1. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Ein Anwender versteckt versehentlich die Menüleiste und sieht sich außerstande, sie wieder herzustellen.
    Lösung: Strg+M

  2. Avatar von dS810 !
    dS810 !

    Es macht Spaß zu zusehen, wie KDE/Plasma mit jeder Version runder und runder wird.

  3. Avatar von Uwe
    Uwe

    Menüpunkte , die in einer Zeile stehen, kann man lesen und verstehen.
    „Drei Stiche irgendwo rechts…. Mhmm, drei Fragezeichen aufm Kopp.“
    Bin gespannt, wenn ich mal jemand ein Debian/Sparky-Linux mit KDE vorsetze, wie die Leute reagieren.

  4. Avatar von Jan-Uwe Koegel
    Jan-Uwe Koegel

    Noch ein Grund mehr auch weiter die Finger von KDE zu lassen. Ich mag diesen Quatsch mit den „gestapelten“ Menüs einfach nicht. Nirgends!
    Bin vielleicht ja einfach zu alt…

  5. Avatar von skinnie
    skinnie

    Ach ne, jetzt fängt KDE auch mit dem Sch… an. Das macht mir Gtk3 schon unerträglich und war ein Grund, weshalb ich von xfce dann doch wieder zu KDE/Plasma zurück bin.

    1. Avatar von tuxnix
      tuxnix

      Wenn du Plasma gerade benutzten tust, dann schau es dir doch wenigstens mal im Dolphin an, bevor du in den Meckermodus verfällst.
      Niemand nimmt dir deine geliebten Menus weg.
      Strg+M Menues sind da! STRG+M Menus sind weg, dafür gibt es aber ein (schmackhaftes) Hamburger Menu (zum Ausgleich), Strg+M Menues sind wieder da.
      Sowohl für die Freunde des 7 Gänge Menues wie auch für Fastfood Liebhaber ist also gesorgt.

      1. Avatar von Blackcrack

        Dolphin iss nich meins, Konqueror war so geil und hat wunderbar funktioniert.. jetzt muss es wieder neu aufgebaut werden.. und kann noch längst nich alles was im damaligen Konqueror funktioniert hat, nich mal mit profile kann man den konqueror ordendlich aufrufen.. und dann so n menu.. danke.. wieder bullschitt drannpappen.. und vor allem.. isses ja nich mal die idee von KDE sondern lediglich übernommen von Firefox.. wo ich das als erstes gesehen hab..
        mal ehrlich nach meiner Meinung.. „wath für n scheiss“..

        1. Avatar von tuxnix
          tuxnix

          Der Konqueror war wirklich klasse!
          Aber bis auf den Browser-Teil bildet Dolphin das Leistungsspektum doch geradezu Vorbildlich ab.

          1. Avatar von Ferdinand

            Konqueror mochte ich nie wirklich, weder als Browser noch als Dateimanager. Bevor es Dolphin gab, den ich für den besten Dateimanager über alle Betriebssysteme hinweg halte, habe ich Krusader benutzt.

          2. Avatar von tuxnix
            tuxnix

            Dophin ist „der Dateimanager“ überhaupt!
            Der zwei Fenster Modus ist absolut essentiell.
            Jetzt fällt mir gerade der Name von dem cli Tool-Dings „Commander“nicht mehr ein, dass ich auf Winndows damals statt Explorer benutzt habe.
            Aber auch die Funktion schnell ist Terminal wechseln zu können und schon an der richtigen Stelle im Verzeichnisbaum zu landen ist klasse.

            Krusader ja, ich damals auch. Besonders beliebt bei mir war, weil ich auf der Konsole noch nicht so fitt war und die Dateirechte anfangs noch nicht durchschaute Krushader im Root-Modus. Gefährlich, gefährlich. 😉

  6. Avatar von Stefan

    Toll, bei dem Titelbild habe ich jetzt Appetit auf Hamburger!

    1. Avatar von Blackcrack

      mann Matthias, bist Du fettaffin.. hab ich mir abgewöhnt als ich 152 Kg gewogen hab..
      seit dem geh ich jeden Tag „jagen“ zum nahe Lidl und Aldimarkt und stell mir was kleines zusammen … , befriedigt das Steinzeitliche Jagen, man bewegt sich und muss überlegen was schmecken kann und man sich zum essen mit heim bringen kann.. das jeden Tag und man bleibt fitt …Okey, zugegeben.. Sonntag kommt’s auf der „Frostrize“ die man aufklappen kann.. Sonntag sind halt die Märkte nich auf.. Ansonsten kannst Du dich auf einen Tot mit 250 Kg freuen, kumpel hatte Schlafabnoe.. dem Sein Avatar stand über Nacht in ner UT99 Map in ner Ecke, bis der Stecker gezogen wurde von der Polizei..
      Alleine der Name „Hamburgermenu“ iss schon grottig nach meiner Meinung nach.. Dann lieber FFMenu.. oder FuckingFadMenu kommt wenigstens dem Firefox nahe.. *kicher*

  7. Avatar von Blackcrack

    ACH… Firefox „bu..sc…“ Menu… och neeee.. sollte umschaltbar sein/bleiben daß der User sich entscheiden kann… als zusätzliche Option… den vielen Users keine Entscheidungsfreiheit zu lassen ist kein Open Source User Gedanke.. …. das ist so, als wenn man seinen eigenen A.. Hinterteil auf ne Bank setzt und der Oma nicht die Möglichkeit lässt sich auch hin zu setzen um sich aus zu ruhen…
    Sowas iss ne sauerrei .. mal wieder… das selbe mit der schwebemöglichkeit mit der Eingabezeile.. einfach neu aufgebaut und die option weggelassen um das ein zu stellen.. :\
    edit: jo.. STRG+M jo, grad gesehen..

    1. Avatar von kamome
      kamome

      Und den Hamburger kannst Du natürlich auch entfernen (wie erwähnt – erst lesen hilft).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert