KDE Applications 20.12 bringt neue Anwendungen

KDE Applications 20.12

Die gerade veröffentlichte Dezember-Ausgabe der KDE Applications bringt neue und inkludiert bestehende Anwendungen in den Reigen der Software für den Plasma Desktop. Wer öfter eine Reise tut, der wird sich über KDE Itinerary und das angebundene KPublicTransport freuen.

Reiseassistent

Der digitale Reiseassistent KDE Itinerary wurde von KDE-Entwickler Volker Krause geschrieben und versorgt Reisende mit Fahrplänen und Standorten für Züge, Flugzeuge und Fernbusrouten sowie mit Informationen zu Hotel- oder Veranstaltungsbuchungen. KDE Itinerary kann Daten aus verschiedenen Quellen wie einem E-Mail-Client importieren und wartet mit Echtzeit-Informationen zu Verspätungen/Unterbrechungen, der Wettervorhersage am Zielort und Vorschlägen für den öffentlichen Nahverkehr auf. Zudem bietet es Lagepläne von Bahnhöfen und Busbahnhöfen. KDE Itinerary ist in die Kontact-Suite integriert und steht als APK für Android zur Verfügung. Mehr Informationen dazu gibt es im Blog des Entwicklers.

Kontact und Akonadi verbessert

Kontact erhielt darüber hinaus Verbesserungen bei der Synchronisation von Google-Konten. Ein neues Plugin erlaubt es, die Einstellungen mehrerer Mail-Ordner gleichzeitig zu konfigurieren. Kleopatra, der Zertifikatsmanager für Kontact, unterstützt jetzt neben OpenPGP- und NetKey-Karten auch PIV-Karten, die in Regierungs- und Unternehmensumgebungen verwendet werden.

Akonadi, das Kontact zugrundeliegende Framework zur Datenspeicherung erfuhr Verbesserungen, indem nun der LZA-Komprimierungsalgorithmus zum Speichern der Daten zur Anwendung kommt und damit die Festplattennutzung um bis zu 30 Prozent reduziert werden kann. Die KIMAP-Bibliothek, die für das Abrufen von Mails zuständig ist, unterstützt nun die QRESYNC-Erweiterung (RFC 5162).

Schnellere Synchronisation

Diese Erweiterung ermöglicht eine noch schnellere und zuverlässigere E-Mail-Synchronisation mit geringerer Bandbreitennutzung beim Synchronisieren von E-Mails mit IMAP-Servern, die diese Erweiterung unterstützen. Darüber hinaus unterstützt Kontact nun auch EteSync, einen sicheren, Ende-zu-Ende-verschlüsselten und die Privatsphäre achtenden Synchronisationsdienst für Kontakte, Kalender, Aufgaben und Notizen.

Dolphin wird übersichtlicher

Plasmas Dateimanager Dolphin erhielt volle Touch-Unterstützung und eine überarbeitete Oberfläche, um die Navigation platzsparend mit der in die Symbolleiste integrierten Adressleiste zu erleichtern. Einträge für die Ordner Musik, Bilder und Videos werden nun standardmäßig in der Seitenleiste unter Orte angezeigt ebenso wie mit Spectacle erstellte Screenshots in der Liste der zuletzt genutzten Dokumente erscheinen.

Screenshots editieren mit Spectacle

KDEs Screenshot-App, Spectacle erhielt einen Editor, mit dem unter anderem Pfeile, Smilies, Text und Freihandzeichnungen zu Screenshots hinzufügt werden können. Weitere Verbesserungen wurden den Anwendungen Konsole, Konversation, KDE Connect und Elisa zuteil. Weitere Einzelheiten verrät die Ankündigung.

Kommentare

5 Antworten zu „KDE Applications 20.12 bringt neue Anwendungen“

  1. Avatar von Martin
    Martin

    Interessant! Mich würde noch interessieren, ob sich bzgl. Kontact (Kmail) und Wayland etwas getan hat. Bisher war das praktisch nicht verwendbar…

    1. Avatar von Jana
      Jana

      Kontact funktioniert wunderbar, allerdings nicht nach „Upgrades“. Der Knackpunkt ist die Migration von einer alten auf eine neuere Version, nicht Kontakt an sich.

      1. Avatar von tuxnix
        tuxnix

        Ich bin noch auf der 20.08. Aber falls bei der Umstellung auf 20.12 die Akkonadi Datenbank nicht mitspielen sollte, dann kann bestimmt dieser Tipp weiter helfen.

        1. Avatar von Jana
          Jana

          Danke für den Tip!

          1. Avatar von tuxnix
            tuxnix

            Gerne 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert