
Heute vor 16 Jahren begann die Geschichte der Distribution Kanotix, die bis heute eher im Verborgenen blüht. Dort begann auch meine aktive Linux-Laufbahn. Das erste Abbild von Kanotix erschien am 24. 12. 2003 und steht heute noch zum Download bereit.
Kanotix hat Geburtstag
Kanotix entstand aus einem Ärgernis bei Knoppix. Dieses war als Live-Distribution konzipiert und eignete sich nicht sonderlich gut zur Installation auf der Festplatte. Jörg Schirottke aka Kano stellte dann die erste Ausgabe von Kanotix zusammen. Kano pflegt seine Distribution noch heute aktiv und gibt täglich Hilfestellung im IRC-Kanal von Kanotix auf den Freenode-Server. Bravo dazu!
Aktiver Einstieg in Linux
Die Distribution basierte die ersten Jahre auf Debian Unstable und beinhaltete für verschiedene Aufgaben eine Menge an Scripten von Kano. Für mich stellte Kanotix den aktiven Einstieg in Linux dar, auch wenn ich bereits vorher eher halbherzig SUSE Linux benutzt hatte. Mit der ersten Installation von Kanotix verschwand Windows von meinen Rechnern und ich habe seither kein Linux mehr benutzt, das nicht auf Debian Unstable basiert.
Eine Reihe an Distributionen
Kanotix basierte in der Folge auf Debian Testing und verfolgt heute Debian Stable. Für mich hieß es mit der Umstellung auf Testing mit einigen Kollegen Abschied zu nehmen und Sidux zu gründen, das von der Zeitschrift Chip 2007 als vermutlich schnellstes Linux der Welt bezeichnet wurde. Daraus wurde später Aptosid und vor 8 Jahren dann siduction, was seitdem meine Linux-Heimat ist.
Kanotix gut für Einsteiger
Kanotix wird weiterhin gepflegt und aktualisiert und mit Plasma oder LXDE ausgeliefert. Die aktuellen Versionen können in 32- und 64-Bit vom Kanotix-Server bezogen werden. Wer sich eher in einer kleineren Community als der von Debian wohlfühlt, wo der Entwickler selbst Support leistet, sollte sich Kanotix anschauen. Kanotix eignet sich gut für Linux-Einsteiger, während Siduction sich eher an etwas fortgeschrittene Anwender richtet. Alles Gute zum Kanotix-Geburtstag, Kano!
Schreibe einen Kommentar