In eigener Sache – Nachlese zum Server-Umzug

Serverumzug

Nur ganz kurz zum Stand der Dinge: Das Blog selbst läuft performanter als vorher. Mail geht erst seit heute wieder. Was noch nicht geht, ist der RSS-Feed. Er ging zwischenzeitlich für 1 oder 2 Tage und seit dem 6.4. nicht mehr. Bisher kenne ich den Grund dafür noch nicht.

Ein paar Dinge, die die Leser nicht direkt betreffen, sind auch noch zu richten. Es gilt noch, das optimale Caching-Richtlinie zu finden, zudem muss eine Test-Instanz her, die das reale Blog 1:1 abbildet, sodass unter anderem Updates von Plug-ins abseits der Live-Instanz getestet werden können. Rund um SEO ist auch noch einiges zu richten. Auf alle Fälle könnt ihr wieder mailen, falls was außer RSS nicht gehen sollte.

Vielleicht sollte man den RSS mit einem Newsletter ersetzen, der Täglich oder wöchentlich die News ausliefert. Was denkt ihr?

Kommentare

31 Antworten zu „In eigener Sache – Nachlese zum Server-Umzug“

  1. Avatar von Mike1
    Mike1

    Hallo Ferdinand,

    bitte bitte unbedingt am RSS Feed festhalten, Newsletter käme zB bei mir nicht in Frage.

    Grüsse und vielen Dank für deinen tollen Blog

  2. Avatar von M M
    M M

    Bitte den RSS-Feed behalten!
    Ich habe alles in meinem RSS-Reader und fände es schade, wenn Linux News rausfallen würde.

  3. Avatar von Jochen Geyer
    Jochen Geyer

    Ich selber verwende weder RSS Feeds, noch Newsletter, sondern besuche (fast) täglich die Webseite, deswegen vermisse ich weder den RSS Feed, noch benötige ich einen Newsletter.

  4. Avatar von Leser
    Leser

    Mit dem »Firefox« und der Erweiterung ›Livemarks‹ funktioniert RSS fehlerfrei.

    1. Avatar von Ferdinand

      Geht hier auch nur bis zum 6.4.

  5. Avatar von Dejan Milosavljevic

    Wenn ich http://www.linuxnews.de über den Tor-Browser aufrufe, bekomme ich einen Warnhinweis, dass das Zertifikat nicht zur Seite passt, sondern für cloud.ksx.vc ausgestellt wurde. Kannst Du dir erklären, woran das liegt?

    1. Avatar von Ferdinand

      Das ist das Zertifikat des Servers. Mal schaun, ob das sauberer geht. In anderen Browsern wird es korrekt angezeigt. Hast Du mal den Browser-Cache gelöscht? Ansonsten muss ich mal Tails installieren.

      1. Avatar von Dejan Milosavljevic

        Mein Tor-Browser löscht beim Beenden alle Cookies und den Browser-Cache. Habe auch mal einen Bekannten über den Tor-Browser testen lassen, bei ihm war auch der Zertifikatsfehler zu sehen.

        Musst ja nicht unbedingt Tails installieren, genügt ja wenn den Tor-Browser zum Testen verwendest.

    2. Avatar von Raider700

      Die Ursache dürfte daran liegen, dass Zertifikat für www fehlt und „nur“ https://linuxnews.de abgedeckt ist: https://www.sslshopper.com/ssl-checker.html#hostname=www.linuxnews.de

      None of the common names in the certificate match the name that was entered (www.linuxnews.de). You may receive an error when accessing this site in a web browser. Learn more about name mismatch errors.

      1. Avatar von Dejan Milosavljevic

        @Raider007

        das ist eine gute Beobachtung. Wenn ich über den Tor-Browser https://linuxnews.de aufrufe, schlägt Wordfence mit folgender Meldung zu. Da steht zwar als Ursache nichts über Zertifikate drin, aber dafür der Hinweis, dass die Seite mit Malware verseucht sein könnte. Otto-Normaluser könnte zumindest den Eindruck mitnehmen, dass linuxnuws.de verseucht ist, was der Reputation der Seite nicht gut tut. Stellt sich nur noch die Frage, warum es ohne Zugriffe über Tor nicht so abläuft…
        Im Fazit stimmt das Zertifkatsmanagement der Seite nicht bzw. ist unvollständig.

        Wordfence-Meldung bei Aufruf von https://linuxnews.de über den Tor-Browser:

        403 Forbidden
        WHAT? Why am I seeing this?
        Your access to this site was blocked by Wordfence, a security provider, who protects sites from malicious activity.
        If you believe Wordfence should be allowing you access to this site, please let them know using the steps below so they can investigate why this is happening.
        
        1. Avatar von Ferdinand

          Ich werde www. bei DNS und Let’s Encrypt nachlegen, sobald ich Zeit habe. Dann sind wir schlauer.

  6. Avatar von salt
    salt

    Bitte den RSS-Feed beibehalten!

  7. Avatar von v u
    v u

    Ich nutze auch RSS, wäre schade ohne.

  8. Avatar von Feuerdrache
    Feuerdrache

    Ein Newsletter wäre nicht schlecht.

  9. Avatar von no one
    no one

    Ist der Umweg über Feedburner wegen Analyse-/Caching-/Whatever-Zwecken eigentlich nötig oder könnte man versuchen, die Feeds direkt durch WordPress generieren zu lassen?

    1. Avatar von Ferdinand

      Genau das habe ich vor, ich muss aber noch rausfinden, wie das geht, ohne dass alle ihre Feeds neu setzen müssen. Was mich damals zu Feedreader getrieben hat, weiß ich heute nicht mehr.

  10. Avatar von aynoS
    aynoS

    Ob das auch mit dem rss zusammenhängt? – Auf Osbn.de erscheint ebenfalls seit 6.4 kein neuer Eintrag mehr von linuxnews.de, das ist oft mein „Einsteiger“ hierher.

    1. Avatar von Ferdinand

      Gut zu wissen und ja, das läuft auch über RSS. Ich hab leider gerade zu wenig Zeit, mich intensiv drum zu kümmern.

  11. Avatar von Struppi
    Struppi

    Ohne Feed würde ich die Seite gar nicht nutzen können. Ich habe ca. 100-150 Quellen die ich nicht jeden Tag besuchen möchte oder kann. Diese Feeds aktualisiere ich in unterschiedlicher Form. einmal als live Lesezeichen (im Palemoon der das noch ohne AddOn kann) und in einem Feedreader (liferea). Newsletter ist zu umständlich.

  12. Avatar von perko
    perko

    Es wäre echt schade wenn der RSS Feed wegfallen würde, da braucht man keinen email Account dafür anzugeben, und die Nachrichten kommen zeitnah, aktuell und häppchenweise in den $RSSFeeder. Den Newsletter würde ich nicht benutzen weil es zu viel zum Lesen ist auf einmal. Gebt den RSS Feed nicht auf.

  13. Avatar von Cinux
    Cinux

    Ja bitte RSS Feeds… 🙂 Ich bekomm die News hier schon gar nicht mehr mit, weil der RSS nicht geht :-/

    Kontaktformular scheint auch nicht zu funktionieren…

    Cool wäre es auch noch wenn der Mastodon Account als Bot gekennzeichnet wird, sieht für mich zumindest so aus.

    Ansonsten bleibt nur mir danke für eure Arbeit zu sagen 🙂

    1. Avatar von Ferdinand

      RSS wird bleiben. Ich hoffe, das bald wieder zum Layfen zu bekommen. Mail (wg. Kontaktformular) ist auch in Arbeit. Was Du mit ‚Cool wäre es auch noch wenn der Mastodon Account als Bot gekennzeichnet wird, sieht für mich zumindest so aus.‘ meinst, weiß ich nicht.

      1. Avatar von Cinux
        Cinux

        Ich hab per mastodon versucht darauf aufmerksam zu machen das der RSS Feed nicht funktioniert. Es gab keine Reaktion, dann hab ich mir mal das Profil angeschaut und was da immer so getrötet wird und das sieht mir sehr nach einer Automation aus.
        Kurz um wenn man dich/euch nicht per Mastodon erreicht kann, wäre es vielleicht gut das in der Profilbeschreibung zu hinterlegen (…als Bot kennzeichnen). Dann weiß jeder das man keine Antwort erwarten brauch und auch die Kontaktaufnahme darüber nichts bringt.

        1. Avatar von Ferdinand

          Ich antworte des Öfteren auf Mastodon. Allerdings ist es so, dass die News ja auf vielen sozialen Netzwerken geteilt werden und ich es nicht schaffe, überall zeitnah zu antworten.

          1. Avatar von Cinux
            Cinux

            Ok, dann sind die nicht so ganz offensichtlich oder ich bin Blind…
            Na dann streichen wir einfach den Teil mit Mastodon und ich habe nix gesagt 😉

  14. Avatar von iffes
    iffes

    Alles gut nach dem Umzug, aber Feed aktualisiert nicht, oder?

    1. Avatar von Ferdinand

      Der Feed wehrt sich noch. Ich versuche das zu regeln, ohne dass sich alle neu abonnieren müssen, aber noch hakt es.

  15. Avatar von Ranthoron
    Ranthoron

    Da ich die News über einen RSS-Aggregator verfolge…

  16. Avatar von Reindl Harald
    Reindl Harald

    WTF – Der Umzug EINER Domain und so ein Kasperletheater? Was ist denn so schwer daran das Zeug aufzusetzen, zu testen und wenn man fertig ist den DNS umzustellen?

    Hab ich 2008 mit einem Script für ein paar hundert Domains gemacht welches am alten Server die Dienste beendet, aktuelle Daten nachgezogen, den alten Server aus dem Netz geschossen und die IP übernommen hat

    Altes System: MacOsNix, neues System virtualisiertes Fedora 9 welches heute ohne Neuinstallation mit Fedora 33 läuft, Downtime ZERO

  17. Avatar von Karl
    Karl

    Bei mir kommt beim Zugriff über TOR immer ein Wordfence Hinweis und ich komm nicht auf die Seite.

    Ist linuxnews.de von TOR aus nicht erreichbar ?

    1. Avatar von Ferdinand

      Du bist meines Wissens der erste Leser, der das bemängelt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Wordfence Tor im Standard blockiert. Ich werde es mir anschauen. Kannst Du mir bitte mal per Mail einen Screenshot zusenden? du könntest Dir zusätzlich mal das hier anschauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert