Wie bereits im Januar angekündigt, muss LinuxNews umziehen, der Webspace wird zu eng. Der Umzug auf einen Web-Server steht über die Feiertage an. Dabei wird es vereinzelt zu Downtimes bei der Erreichbarkeit der Webseite kommen. Solltet ihr also über die Feiertage LinuxNews einmal nicht erreichen können, so versucht es bitte etwas später noch einmal. Und damit wünsche ich allen Lesern ein leider kontaktarmes, aber hoffentlich erholsames Oster-Wochenende.
In eigener Sache: LinuxNews zieht um

Kommentare
17 Antworten zu „In eigener Sache: LinuxNews zieht um“
-
Viel Erfolg beim Umzug. Vielleicht findet sich ja das ein oder andere easter egg beim neuen host.
Frohe Ostern.
-
Darf man neugierig sein und Fragen, welchen Hoster du dir ausgesucht hast?
Ich gehe mal von aus, das sich an den Links etc nichts ändern (ich habe den Blog als RSS-Feed abonnniert).
Viel Erfolg und frohe Ostern-
Es hat sich ein netter Unterstützer aus der Community gefunden, der einen gut angebundenen Webserver zur Verfügung stellt. Dazu mehr in der nächsten Woche. Die URL bleibt gleich, für die Leser besteht also kein Handlungsbedarf.
-
-
Ich möchte auf dem pinephone mit mobian Image beim firefoxbrowser als startseite „www.duckduckgo.com “ haben , wie mache ich das ? In der obersten Menüleiste fragt mich das pinephone “ log in in firefox ?“ Muß ich mich bei firefox anmelden , um den Browser nach meinen Bedürfnissen einzustellen ?
-
Also, dass das hier der völlig falsche Platz für diese Frage ist, wurde hoffentlich spätestens anhand der Bewertung klar. LinuxNews ist schließlich kein Support-Forum.
Da ich aber prinzipiell Leute unterstützen möchte, die Linux auf dem Smartphone unterstützen, versuche ich einmal hier auszuhelfen:
Der Firefox(-ESR) unter Mobian ist im Grunde eine (leicht angepasste) Version, wie es ihn auch unter Debian auf dem Desktop gibt. D.h. die Einrichtung läuft identisch ab.
1) Auf dem PinePhone im „Hamburgermenü“ des Firefox‘ einfach auf „Einstellungen“ bzw. den Menüpunkt mit dem Zahnrad-Icon gehen.
2) In dem sich öffnenden Einstellungen-Tab wieder auf das „Hamburgermenü“ gehen und den Zoom von 100% auf wahlweise 50% oder 67% reduzieren (je nach Fingergröße).
3) Auf der linken Seite nun auf das Haus-Symbol gehen, dann kann unter dem ersten Menüpunkt die gewünschte Startseite ausgewählen werden. In diesem Fall einfach in dem entsprechenden Feld „file:///usr/share/mobile-config-firefox/home.html“ mit „https://www.duckduckgo.com“ ersetzen.Davon abgesehen sollte DuckDuckGo allerdings von Haus aus schon als Standardsuchmaschine eingestellt sein (ist es jedenfalls bei den aktuellen Mobian-Images).
Sollten Probleme bei der Bedienung auftreten, weil die Optionen zu klein für die Finger sind, kann man eine Bluetooth-Maus verbinden oder über ein USB-C Dock eine handelsübliche Maus anschließen.
Manchmal kann es Probleme bei der Skalierung des „Hamburgermenüs“ geben, dann hilft meist einmal die Bildschirmausrichtung im Menü der oberen Taskleiste hin- und herzuwechseln.Sollten alle Stränge reißen, kann man auch einfach den Firefox-ESR am PC konfigurieren und dann den Ordner „~/.mozilla“ vom Home-Verzeichnis des Computers ins das selbige des PinePhones transferieren.
Das nächste Mal bitte einen passenderen Ort für derlei Fragen wählen, z.B. im Pine64-Forum (https://forum.pine64.org/) auf Englisch oder alternativ dem deutschen PinePhone-Diskussionsraum (#PP_german:matrix.org) via Fractal beitreten und dort fragen.
Frohe Ostern!
-
Danke für die Antwort ! Haus Symbol gefunden , Startseite geändert und Problem gelöst .Gruß
-
-
-
Viel Erfolg, Backup nicht vergessen 😉
-
Frohe Ostern und ein reibungsloser Umzug.
Tux -
„…..der Webspace wird zu eng.“
🙂 Gute Qualität ergibt halt Nachfrage und daher Platzbedarf.Schönes Osterfest allerseits.
-
Frohe Ostern auch allerseits, und dass du trotz Serverumzug auch noch viel schönes Wetter erleben kannst.
-
LinuxNews ist wieder da, das ging ja schnell. 😉
-
-
Nicht vergessen IPv6 gleich mit ein zu richten. Schon erstaunlich wie wenige in DE auch heute noch IPv4 only sind. Auch die Konzerne wie gmx.de telekom.de und sogar amazon.de.
Gibt es dafür einen Grund? Kosten?-
Wenn ein Provider noch ip4 Adressen zur Verfügung hat wieso nicht. Es handelt sich schließlich um Server. Entscheidend ist dein Endgerät bzw die Anwendung. Die können beide Protokolle nutzen. Sonst schlecht. Ich kenn wirklich keine Seite oder Programme die deswegen nicht erreichbar sein sollte.
-
Das war der Plan. Allerdings gibt es diesbezüglich einen Fehler bei Netcup, der nun lokalisiert wurde und der in der kommenden Woche behoben werden soll. Dann steht einer Nutzung von LinuxNews mit IPv6 nichts mehr im Weg.
-
-
gutes gelingen und schöne Ostertage
-
Ich wünsche allen schöne und erholsame Ostertage.
Dir Ferdinand einen stress freien Umzug und auf das es dann entspannter zugeht.
Bin schon auf die nächsten Artikel gespannt.
Danke für die tolle Seite. Weiter so!-
Danke, dir auch erholsame Tage. Der Umzug ist größtenteils schon gelaufen, auch wenn es nachher noch eine kurze Downtime geben wird. Und danke für das Lob.
-
Schreibe einen Kommentar