GnuLinuxNews-Podcast Folge 8

Podcast

Folge 8 des GnuLinuxNews-Podcasts (GLN ) ist gerade erschienen, aufgenommen wurde sie am 25. Februar 2021. Es hieß wieder einmal »Vier Köpfe – vier Themen« und es nahmen Lioh Müller, Ralf Hersel, Nils und Peter Mack teil. Ich habe dieses Mal aus zeitlichen Gründen ausgesetzt.

Die Themen der 8. Ausgabe des GLN sind:

  • Das Neueste zu Linux Smartphones inkl. Erfahrungen mit dem Librem 5 (Peter Mack)
  • Kommerz vs. Community bei Linux (Lioh Müller)
  • Nextcloud für alle. Wie teilt ihr? (Ralf Hersel)
  • Password Manager: Sinnvoll oder Risiko? (Nils)
  • Interview mit Threema-Pressesprecher Roman Flepp (Ralf Hersel)

Mit den kürzlich eingeführten Kapitelmarken gibt es derzeit noch ein kleines Problem. Aus derzeit noch unerfindlichen Gründen funktionieren sie nicht in allen Podcast-Apps. Wir bitten, das zu entschuldigen, an der Lösung wird gearbeitet.

Die ausführlichen Shownotes und der Podcast selbst sind wie immer auf GnuLinux.ch zu finden. Viel Spaß dabei!

Kommentare

8 Antworten zu „GnuLinuxNews-Podcast Folge 8“

  1. Avatar von Joerg Junghanns

    Kein RSS-Feed = kein Podcast.
    Wie soll ich denn den Podcast in meinem Podcatcher abonnieren?

    1. Avatar von der_bud
      der_bud

      @Joerg, wenn ich dem Link im letzten Satz zu gnulinux.ch folge, sehe ich dort in der obersten Menüzeile als zweites Symbol von rechts ein Mikrophon, dahinter steckt der Link https://gnulinux.ch/podcast/gnulinux_newscast_rss.xml

  2. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Lieber @ferdinand,
    was macht denn eigentlich dein Librem 5 – Ist es immer noch nicht angekommen?
    Für mich ein gefühlter Skandal, weil gerade du es als einer der ersten gefördert und promoted hast.
    Wo hängt es denn? Wird nach so langer und schwieriger Entwicklung der Hardware jetzt jedes Exemplar einzeln gefertigt?
    Ich habe fast den Verdacht, dass das Librem 5 trotz stolzem Preis für Purism ein minus Geschäft sein könnte und sie parallel darauf angewiesen sind mit Laptops erst einmal Geld zu verdienen um hier nicht ein zu knicken.
    Weißt du etwas mehr darüber?
    Die Sammelbüchse für die App-Entwicklung zieht leider auch nicht so richtig an.

    1. Avatar von Ferdinand

      Ich habe Mitte Januar eine Mail erhalten, die mein Librem5, das am 12.10 2017 bestellt wurde, für Mai in Aussicht stellt. Es wäre natürlich klug von Purism gewesen, mir zumindest ein Review-Sample zukommen zu lassen, bevor GOLEM mit seiner Berichterstattung negative Spuren hinterlässt. Das haben sie trotzt mehrmaliger Beteuerung der Marketingagentur nicht hinbekommen.

      Mittlerweile werden Geräte, die im September 2017 bestellt wurden, ausgeliefert. Ein Blogeintrag vom Januar erläutert das Shipping-Verfahren.

      1. Avatar von tuxnix
        tuxnix

        Habe mir gerade den GOLEM Artikel angetan.
        Kann man denn tatsächlich so bösartig sein?
        Sie wissen zwar genau was für eine Pionierleistung das ganze darstellt, vergleichen das Librem 5 dann aber mit einem Android Consumer Produkt.
        Und selbst wenn der Bericht im Detail Positives zu berichten weiß, wird in der jeweiligen Überschrift ein negatives Adjektiv gesetzt.

        Klar, die Software braucht noch weitere Entwicklung. Das brauchte das erste IPhone und das erste Android aber auch.

        1. Avatar von EinLeser
          EinLeser

          Für Schneeflocken ist der Golem-Artikel natürlich nichts. Ich finde den Test äußerst gelungen: Er beschönigt nichts, deckt die zweifellos bestehenden Schwachstellen auf und nennt Verbesserungsmöglichkeiten sowie einen Ausblick auf die Zukunft. Kurz: ein ausgewogener Test.

          Wie sehr muss man sich eigentlich als Linuxer in die Tasche lügen, um eine professionelle journalistische Arbeit als „bösartig“ anzusehen?

          1. Avatar von tuxnix
            tuxnix

            Von den technischen Details her ist der Artikel fundiert. Es geht mir lediglich um die Wirkung die hier erzeugt wird. Schau dir alleine mal die verwendeten Adjektive in den Überschriften an.
            Wenn ein Produkt/Projekt, dass fraglos noch nicht massentauglich ist, ankündigt wird, hat ein Journalist seine Spielräume.
            Ist eine Entwicklung hoffnungsvoll oder ist sie ungenügend und gescheitert. Allein dadurch, dass dem Artikel ungewöhnlich viele negative Adjektive mitgegeben wurden entsteht ein fahler Beigeschmack. Mit einer Kaufempfehlung würde ich mich aber auch selbst noch sehr zurückhalten.

          2. Avatar von Jochen Geyer
            Jochen Geyer

            Sie wissen zwar genau was für eine Pionierleistung das ganze darstellt, vergleichen das Librem 5 dann aber mit einem Android Consumer Produkt.

            Ich habe mich bereits vor Jahren von GOLEM „IT-News für Profis“ verabschiedet, eben aus den Gründen, dass die Linux mit den ewigen Anfänger Distributionen gleichsetzten, mich als aktives Linux Community Mitglied nicht wirklich erreichen konnten und ein Publikum ansprach, was mit laienhaft noch sehr wohlwollend umschrieben ist.

            Android & dessen Ableitungen, iOS sind für mich keine Alternativen für ein ordentlich umgesetztes Linux Phone.
            Und natürlich verwende ich keinen Layer, der es mir ermöglichte Android APPs auf dem Linux Phone auszuführen, denn damit verliere ich den größten Vorteil vom Linux Phone.

            Das ist ähnlich wie unter Linux eine Wine-Instanz zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert