Nicht nur Plasma Gear erhielt gestern ein Update, auch GNOME erhält mit dem 2. Point-Release auf GNOME 41.2 eine Auffrischung. Dabei wurden Apps wie Boxes, Orca, Calendar, GNOME Software und andere in ihrer Funktionalität verbessert und mit Korrekturen und aktualisierten Übersetzungen versehen.
Boxes von Fehlern befreit
Die Virtualisierungssoftware GNOME Boxes wurde auf Version 41.2 aktualisiert, wobei ein Problem behoben wurde, das Benutzer daran hinderte, die 3D-Beschleunigung zu konfigurieren, sowie ein weiteres Problem gelöst wurde, das dazu führte, dass virtuelle Maschinen stummgeschaltet wurden. Die Liste der aus der Anwendung heraus herunterladbaren Distributionen wurde aktualisiert.
Barrierefreiheit verbessert
Der Screenreader Orca erhielt die meisten Verbesserungen. Neben der Ansicht tief- und hochgestellter Elemente wurde auch das Verhalten des Vor- und Zurück-Buttons aufgewertet, die Sprachgeneration überarbeitet und die Kompatibilität mit Python 3.10 erhöht. Der Dokumentenbetrachter Evince erhielt ein Update auf 41.3, die GNOME-Kalenderanwendung wird auf Version 41.1 angehoben. Beide beheben kleine Fehler der jeweiligen Anwendung.
GNOME Builder
Des Weiteren wurden die neue Connections-App, das Webcam-Tool Cheese, der Bildbetrachter Eye of GNOME, GNOME Maps, das Control-Center sowie Terminal und Screenshot-Tool in neuen Versionen integriert. GNOME Builder wurde auf Version 41.3 hochgezogen und erhielt Verbesserungen bei der Flatpak-Laufzeitauflösung sowie beim CMake-Plugin.

In Fedora 35 verfügbar
Wer GNOME 41.2 kompilieren möchte, kann den offiziellen BuildStream-Projekt-Snapshot oder die einzelnen Quellpakete herunterladen. Binärpakete werden die Distributionen mit etwas Verzögerung erreichen. Wer Fedora 35 installiert hat, kann per dnf update
bereits auf GNOME 41.2 aktualisieren. Eine weitere Möglichkeit ist die virtuelle Installation von GNOME OS in Boxes.
Schreibe einen Kommentar