Genode OS Framework 21.05 erschienen

Sculpt OS

Wer vom Genode OS Framework noch nie gehört hat, muss sich nicht wundern, denn Genode blüht eher im Verborgenen. Das seit 2008 entwickelte, auf Sicherheit fokussierte Framework wurde ursprünglich im Rahmen eines Forschungsberichts an der Technischen Universität Dresden entwickelt. Der Ansatz basiert auf keiner bestehenden Betriebssystem-Architektur und kann als Basis für Betriebssysteme für Desktop, Tablets, Smartphones oder Virtuelle Maschinen dienen.

Sculpt OS als Referenz

Das unter der AGPLv3 veröffentlichte und auf GitHub entwickelte Genode Framework ist ein Toolkit, um Betriebssysteme für die Architekturen x86, x86-64, ARM und RISC-V zu entwickeln und setzt dabei auf einen Mikrokernel, der nur grundlegende Funktionen erfüllt. Seit Version 18.02 wird zudem die Referenz-Implementierung Sculpt OS entwickelt, um die Funktionalität des Frameworks besser vermitteln zu können.

Sichere Webcam-Nutzung

Das Framework erscheint einmal im Quartal, gerade wurde Genode OS 21.05 freigegeben. Die herausragenden Neuerungen sind die sichere Unterstützung von Webcams über ein Sandbox-Modell sowie eine einfach zu verwendende Komponente zur Dateiverschlüsselung in Sculpt OS. Darüber hinaus läuft Genode jetzt auf 64-Bit ARM, das Pine-A64 Board wird besser unterstützt und für RISC-V wurde initiales Networking erreicht. Eine Dokumentation unter dem Namen Genode Platforms soll Entwicklern helfen, Genode auf weitere ARM-SoCs zu portieren. Die Toolchain erfuhr eine Aktualisierung auf unter anderem GCC 10.3 und Binutils 2.36.

Portierung auf das PinePhone

Auf der Roadmap für 2021 steht unter anderem die Komplettierung der Unterstützung für das PinePhone. Dazu müssen zunächst Kernel und Framework auf dem Allwinner A64-Prozessor lauffähig gemacht werden. Bis zum Jahresende soll Sculpt OS auf dem Linux-Phone voll lauffähig sein. Auf dem Server des Projekts ist ein aktuelles Abbild von Sculpt OS ebenso zu finden. Das Genode OS Framework ist eine interessante Spielwiese, die sich dank vorbildlicher Dokumentation leicht erschließen lässt.

Kommentare

Eine Antwort zu „Genode OS Framework 21.05 erschienen“

  1. Avatar von kamome
    kamome

    Das finde ich super interessant – kann das jemand unter Sicherheitsgesichtspunkten/Isolierung mit QubesOS vergleichen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert